Guter Jahresauftakt: TSB Horkheim erkämpft 27:24-Sieg in Erlangen
Drittliga-Team untermauert Tabellenplatz vier, obwohl Spielmacher Zeiler nicht eingesetzt werden konnte und Routinier Oliver Heß nur sporadisch. Ein Spieler sah zudem die Rote Karte.
Keine sonderlich guten Voraussetzungen, aber doch ein Auswärtssieg. Der TSB Horkheim stolperte zum Start ins Handball-Jahr 2020 nicht. Durch das 27:24 (13:11) beim HC Erlangen II, dem Viertletzten der 3. Liga Süd, wurde der vierte Tabellenplatz untermauert. Mit 25:11 Punkten und einem Spiel weniger sitzt der TSB dem TuS Dansenberg im Nacken (26:12), der zu Hause gegen Kornwestheim 33:36 unterlag.
Kein Haaß-Faktor bei den Gastgebern
Trainer Michael Schweikardt hatte „ein paar unbekannte Faktoren“ in seine Planung aufnehmen müssen. Spielmacher Felix Zeiler fiel letztlich wegen seiner Schambein-Probleme komplett aus, der kranke Oliver Heß konnte „nur ganz sporadisch“ eingesetzt werden. Zudem hatte sich der HCE II mit dem neuen Trainer Michael Haaß, dem Weltmeister von 2007, auch anders aufgestellt. Aber es lief gut für den TSB. „Kämpferisch war es eine sehr gute Einstellung“, freute sich Schweikardt.
Die Spielmacher-Rolle übernahm bei seinem Comeback Tobias Gehrke, der gerade erst eine Knieverletzung auskuriert hatte. „Großes Kompliment an ihn“, sagte der Trainer. „Er hat nahezu komplett durchgespielt, das ist nicht selbstverständlich nach einer solchen Verletzung.“
TSB setzt sich nach dem Seitenwechsel ab
In der 10. Minute hatte es für den TSB am Schlechtesten ausgesehen. Da lagen die Horkheimer mit 3:5 zurück. Doch schnell wurde ausgeglichen. Bis zum 11:11 (28.) war die Partie auf Unentschieden-Kurs, dann sorgten Pierre Freudl und Janik Zerweck für die 13:11-Pausenführung des TSB. In der zweiten Halbzeit konnte sich Michael Schweikardts Mannschaft zügig mit sechs Toren Vorsprung absetzen (18:12, 36.).
Richtig eng wurde es nochmal neuneinhalb Minuten vor Schluss, als Julian Mangen für den HC Erlangen II mit einem Siebenmeterwurf auf 20:21 verkürzte. Doch der TSB behielt die Oberhand, dank dreier Tore von Janik Zerweck (am Ende acht Treffer) und einem Tor von Rico Reichert wurde aus einem 22:21 die vorentscheidende 26:21-Führung zu Beginn der 58. Minute.
Sven Gratwohl sieht die Rote Karte
Mit einem 3:0-Lauf kam der HCE zwar nochmal ran, doch Reichert setzte den Schlusspunkt zum Horkheimer 27:24-Sieg. Keine Rolle spielte die Rote Karte gegen Torwart Sven Grathwohl. Er hatte das Feld in der 43. Minute verlassen müssen, nachdem ein allein auf ihn zustürmender Spieler des HC Erlangen II beim Kontakt mit ihm zu Boden gegangen war. „Sie waren nach einem langen Pass des Erlanger Torwarts gleichzeitig am Ball“, berichtete Michael Schweikardt. „Der Angreifer hatte mehr Schwung, zog an Sven Grathwohl vorbei. Weil der den Ball nicht los ließ, fiel der Andere hin. Da kann man Rot geben.“
Schlimme Folgen hatte es für den TSB nicht. Die Horkheimer freuen sich jetzt auf den Heim-Schlager am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten VfL Pfullingen.
TSB Horkheim: Grathwohl, Hölzl – Weißer, Gehrke (4), Reichert (4), Grosser, Fröhlich (1), Zeiler, Heß (1), Seiz (4/1), Freudl (3), Matusik, Zerweck (8/2), Bohnenstengel (2).
Beste Werfer HCE: Mosindi (6), Mangen (6/3). Zeitstrafen: 4 – 4. Disqualifikationen: Bialowas (55.) – Grathwohl (43.). Siebenmeter: 5/4 – 4/3 TSB. Zuschauer: 390.
Tobias Gehrke in Aktion. Er hat gerade erst eine Knieverletzung aus dem alten Jahr auskuriert, jetzt musste er wegen des Zeiler-Ausfalls voll ran.
Foto: Archiv/Veigel
Autor: Andreas Öhlschläger
Quelle: https://www.stimme.de/sport/tsb-horkheim/artikel/Guter-Jahresauftakt-TSB-Horkheim-erkaempft-27-24-Sieg-in-Erlangen;art140003,4309813