Die wichtigsten Fragen vor dem Horkheimer Drittliga-Saisonstart an diesem Samstag beim TSV Blaustein, dem Schlusslicht der abgebrochenen letzten Spielzeit.

Fast sieben Monate lang haben die Drittliga-Handballer des TSB Horkheim kein Punktspiel absolviert: Coronavirus-Zwangspause, Saison-Abbruch – aber jetzt geht es wieder los. Der Spielplan für die Saison 2020/21 beschert der Mannschaft von Trainer Michael Schweikardt den TSV Blaustein als ersten Gegner – jenes Team also, auf das die Horkheimer am 14. März getroffen wären, ebenfalls auswärts. Aber dann ging bekanntlich der Corona-Rollladen runter, dann war plötzlich Schluss mit dem Sportbetrieb. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Start der 3. Liga Süd.

Hat Trainer Schweikardt Verletzungssorgen?

Nein, überhaupt nicht. Michael Schweikardt sollte auf Holz klopfen, am besten drei Mal. Sowas tut man gemeinhin, um Unglück abzuwehren. Vielleicht hat er es auch getan, der Trainer des TSB Horkheim, am Telefon war davon allerdings nichts zu hören. Seine Mannschaft ist ohne große Blessuren durch die Saisonvorbereitung gekommen. „Glücklicherweise“, sagt Schweikardt. „Das ist schon ein Riesenvorteil.“ Ein paar kleinere Wehwehchen gibt es, aber das ist im Handball normal. Der Horkheimer Trainer kann fürs Auftaktspiel beim TSV Blaustein aus dem Vollen schöpfen.

Wie ist die Form beim TSB?

In Bestform gehen die Horkheimer sicher nicht ins erste Spiel am Samstagabend ab 20 Uhr. Zufrieden ist der Trainer nach den diversen Testbegegnungen in der Vorbereitung nur mit der Defensivarbeit. Nicht seinen Erwartungen entsprochen haben die Offensivleistungen. „Der eine oder andere Spieler läuft da noch ein bisschen seinen Möglichkeiten hinterher“, sagt Michael Schweikardt und setzt sein Team unter Druck: „Das muss jetzt besser werden.“ In der vergangenen Saison war der Angriff oft das Prunkstück des Horkheimer Spiels. Dem Trainer ist es „schon ein kleines Rätsel“, warum es in der Vorbereitung derart holprig lief. Aber die zuletzt gezeigten Defizite „sind kein Weltuntergang“, Schweikardt blickt zuversichtlich nach vorne: Das werde demnächst schon klappen. „Momentan erlaubt sich jeder Einzelne zwei, drei Fehler pro Partie, das ist dann in der Summe einfach zu viel.“

Was hat der TSV Blaustein drauf?

Eigentlich wäre der Aufsteiger der Saison 2019/20 gleich wieder abgestiegen. Das Team war in der 3. Liga überfordert, stand mit 5:45 Punkten abgeschlagen auf dem letzten Platz, als die Saison abgebrochen wurde. Weil es aber keine Absteiger gab, hat der TSV Blaustein eine zweite Chance bekommen. Die Testspiele verliefen ziemlich durchwachsen. Der TSV startet mit einigen Fragezeichen in die Saison. Horkheims Trainer wollte der Gefahr „entgegensteuern“, dass seine Mannschaft, immerhin Fünfter der Abbruch-Tabelle 2019/20, den Konkurrenten aus Blaustein unterschätzt. „Außerdem haben wir so lange nicht mehr Handball um Punkte gespielt, da ist jeder Spieler jetzt voll motiviert“, sagt Michael Schweikardt.

Wie lautet das TSB-Saisonziel?

„Ich denke, ein Platz in den Top fünf ist nichts Vermessenes“, glaubt Schweikardt. „Ich finde unseren Kader wirklich gut.“ Es gab im Sommer nur wenig Fluktuation. Spielmacher Tobias Gehrke und Linksaußen Felix Weißer haben den TSB Horkheim verlassen, der talentierte Luis Kuhnle ist als einziger externer Spieler neu dazugekommen.

TSB-Trainer Michael Schweikardt hat sein Team ohne Verletzungs-Ausfälle durch die Vorbereitung geführt. Jetzt werden die ersten Liga-Punkte verteilt.

Foto: Veigel

Autor: Andreas Öhlschläger

Quelle: https://www.stimme.de/sport/handball/artikel/tsb-horkheim-peilt-einen-platz-in-den-top-fuenf-an;art140004,4400854