,

Alarm für Kobra Heilbronn

Auf ein Neues! Nach dem Fast-Aufstieg 2019/2020 und der sieglosen Ein-Spiele Saison 2020/2021 startete am vergangenen Samstag die neue Runde in der Bezirksliga. Kadertechnisch bleibt fast alles beim Alten, nur der phasenweise nicht zu bremsende Halbrechte Flo Uhl wurde nach oben befördert, während der Kader mit den Talenten Yannick Ohr und Kevin Hamberger aus der Nachwuchsschmiede weiter verjüngt wurde. Die Vorzeichen für den ersten Spieltag und die inoffizielle Heilbronner Stadtmeisterschaft hätten trotzdem besser sein können. Mit Rückraumshooter Noel Hoffmann, Innenblocker Janis Bauer und Kapitän Simon Wüstholz fielen drei Stammspieler aus, zudem wurde das Heimspiel in der Fremde ausgetragen. Da in der schwereinnehmbaren Stauwehrfestung weiter mehr geimpft als geworfen wird, musste ausgerechnet in der Heimspielstätte der Heilbronn Kobras angetreten werden, aber was soll´s, wir hatten schon oft genug bewiesen, dass wir auch in der Fremde punkten können.

Doch zunächst sah es garnicht so gut aus. Die erste Viertelstunde verlief zwar noch relativ ausgeglichen, doch dann konnte die HSG sich beim 8:11 nach zwanzig Minuten erstmals mit drei Toren absetzen. Marco Künzel führte von der Spielmacherposition glänzend Regie und Serkan Vurmaz schoss von der Königsposition ein Traumtor nach dem Anderen, sodass selbst Deutschlands Hoffnungsträger und Nationalspieler Basti Heymann auf der Tribüne neidisch wurde.
Coach Willms hatte Redebedarf, zog die grüne Karte und das sollte Wirkung zeigen. Die Abwehr war nun wie ausgewechselt, Mario Schultz fand immer besser ins Spiel und das brandgefährliche Konterspiel konnte aufgezogen werden. Aber auch im stehenden Angriff wussten die Stauwehrboys zu überzeugen. Bambi Kevin Hamberger war in seinem ersten Aktivenspiel ohne Scheu und konnte immer wieder erfolgreich aus dem Rückraum abschließen, genauso wie Comebacker Patrick Lang, der dort weitermachte, wo er vor seinem Kreuzbandriss aufgehört hatte. Wenn der Halbrechte so weiterspielt, ist es nicht auszuschließen, dass bald wieder eine WhatsApp Nachricht der sportlichen Leitung des TV Fleins auf seinem Handy aufblinkt. Zehn Zeigerumdrehungen später war das Spiel gedreht, sodass es mit einer 16:13-Führung zum Halbzeit-Hefe in die Kabine ging.

Die zweite Halbzeit begann im Prinzip genauso wie die Erste, das Spiel war ausgeglichen und der drei Tore Vorsprung konnte relativ problemlos verteidigt werden, Schwierigkeiten machte weiterhin nur Serkan Vurmaz, der am Ende des Abends 14 Treffer auf dem Tacho hatte und dessen Tore teilweise auch auf der Horkheimer Bank für Begeisterung sorgten. Reichen sollte das aber nicht, denn um die OisBe zu schlagen, braucht es mittlerweile mehrere Spieler, die nahe an ihrer Topform performen. Diese Topform hatte an diesem Abend auf Horkheimer Seite auch Kreisläufer Pascal Thiele der neben Mittespieler Kevin Hamberger Topscorer war und hinten eine private Blockparty veranstaltete (mal wieder!). Gerade der Heilbronner Rückraumbomber Matze Ohr bekam zu spüren, dass er inzwischen in einem Alter ist, in dem er nur noch schwer über diese Ein-Mann-Mauer kommt. Und so war das Spiel zehn Minuten vor dem Abpfiff beim 28:21 quasi auch entschieden und die Luft war raus. Es ging noch etwas wild Hin und Her, wirklich ansehnlich war es nicht mehr und beim 33:26 war dann auch Schluss.

Derbysieger und Stadtmeister, der Saisonstart ist definitiv geglückt, doch mit zwei Punkten ist noch keiner aufgestiegen. Mit Sicherheit lief noch nicht alles perfekt, aber die Ansätze sind schon sichtbar. Die beiden Torhüter Schultz und Löbich sollten wieder das stärkste Gespann der Liga bilden und die jungen Feldspieler haben auch gleich gezeigt, dass sie in der Bezirksliga mehr als mithalten können. Wir werden sehen. Weiter geht’s nächste Woche bei den Obrigheimer Ochsen, die dieses Wochenende in Lauffen eine mächtige Rutsche abbekommen haben und sich rehabilitieren wollen und müssen. Im ersten echten Auswärtsspiel also eine echte Herausforderung für die Horkheimer, das Haftmittelverbot erleichtert die Challenge wohl kaum, wobei in der Vorsaison wurden alle harzfreien Spiele gewonnen…

Schultz (TW), Löbich (TW), Neutz(2/1), P.Lang (5), J.Lang , Winter (2), Hamberger (6), Grosser (4), Ohr (3), Herzog (1), Hagelauer (2/1), Braun (2), Thiele (6)