COMEBACKSIEG – 1b tut es schon wieder.
Samstag 29.01.2022 13:32 Uhr die Horkheimer 1b wacht auf. Normalerweise kein Problem, hat man noch ca. sechs Stunden Zeit um auszunüchtern und langsam wach zu werden. Blöd nur, wenn schon um 13:15 Anpfiff ist.
Solch eine frühe Anwurfzeit hatten wir wohl zuletzt in der D-Jugend, was bei TSB-Oldie Fabian Winter schätzungsweise ein halbes Jahrhundert zurückliegt. Aber was soll´s, jammern hilft nichts, auch wenn die Augenringe einiger Horkheimer beim Anpfiff einen guten Vorgeschmack auf die anstehenden olympischen Spiele gaben.
Wie so oft, verschliefen die Horkheimer die Anfangsphase total. Die Gastgeber, die SG Schozach-Bottwartal stellte, wie gewohnt, eine stabile Abwehr und überrannte die OisBe förmlich. Besonders Jan-Paul Kürschner und Nicolas Eschbach waren nicht zu stoppen und so setzten sich die Hausherren über 6:1 auf 11:3 ab. Gespielt waren noch nicht einmal zwölf Minuten, nach der Klatsche gegen die HSG Heilbronn im letzten Spiel zeichnete sich eine Zerfickung 2.0 ab, die Köpfe sanken immer tiefer und selbst ein völlig verrückter Tipico-Stammkunde hätte wohl kaum mehr als den Dreck unter seinen Fingernägeln auf einen Auswärtssieg gesetzt.
Doch dann sprang die Uhr auf 13:32 Uhr und irgendein Bottwartaler Spieler meinte zu wissen, dass die Horkheimer kein Bock mehr hätten, aber Achtung Spoiler Alert: Wir hatten noch Bock! Getreu dem Motto: „Wenn wir schon früh aufstehen, nehmen wir hier wenigstens was Zählbares mit.“ Und plötzlich wendete das Spiel um 180 Grad. Vorne löste man die Spielmacherposition auf, spielte mit zwei Kreisläufern und konnte so endlich Torgefahr erzeugen. Defensiv konnten die schnellen Gegenangriffe gestoppt werden, sodass man die SBSB immer wieder zu schlechten Abschlüssen aus dem Halbfeld zwang, die Max Löbich sicher entschärfen konnte. Der TSB war nun sowas von im Spiel, auch die Auszeit der Hausherren verpuffte, der Rückstand verkleinerte sich beinahe im Minutentakt. Unterbrochen werden konnte der Lauf der Horkheimer nur durch die Halbzeitpause, beim 16:15 schickten die Herren König und Welach die Spieler in die Kabinen.
Nach dieser Aufholjagd war trotz des Rückstand klar: Hier gewinnt nur Einer, Horkheim und sonst keiner. In der 31. Minute gelang der erste Ausgleich seit dem 1:1, in der 32. Minute die erste Führung. Der mittlerweile eingewechselte Mario Schultz vernagelte das Tor gegen seinen Ex-Verein und über 17:20 setzte man sich schnell auf 20:28 ab. Was für eine Aufholjagd!
Das Spiel war gedreht, das Ding war durch, aber es waren eben noch 15 Minuten zu spielen und irgendwie war die Luft raus. Doch wenn uns dieses verrückte Spiel eines gelehrt hat, dann, dass in eine Viertelstunde einiges passieren kann. So startete die SGSB nochmal einen Comebackversuch und verkürzte zwischenzeitlich sogar auf vier Tore, ließ aber die letzte Konsequenz vermissen, sodass ihnen am Ende die Zeit ausging. Endstand 29:34.
Was nehmen wir mit? Es bleibt dabei, Horkheim schafft es diese Saison nicht, sein A-Game konstant über sechzig Minuten auf die Platte zu bringen. Aber die Mannschaft hat genug Herz und Talent um sich immer wieder aus tiefen Gräbern zu schaufeln, in die man sich selbst eingegraben hat.
Doch eins steht fest, in der kommenden Woche wird der Spielraum für Fehler deutlich kleiner sein. Dann nämlich kommt der Tabellenführer, das Oedheimer Allstarteam ans Stauwehr. Erster gegen Zweiter, auf dem Papier ein richtiges Spitzenspiel, allerdings sind die Oedheimer in der Tabelle schon weit enteilt und werden ihrer Rolle als Topfavorit bisher absolut gerecht. Anpfiff ist am 05.02.2022 20 Uhr in der Stauwehrhalle, das Vorspiel bestreitet die erste Mannschaft gegen Pforzheim, es wäre schön, wenn einige Zuschauer auch schon um 17 Uhr in die Halle kommen 😉
Schultz (TW/1), Löbich (TW/1), Wüstholz (5/2), Lang (7), Winter (2), Grosser, Ohr (5), Wacker (1), Matusik (5), Braun (1), Thiele (3), Bauer (3)