• 0Einkaufswagen
TSB Hunters
  • Facebook
  • Instagram
  • Startseite
  • Der Verein
  • Hunters
  • Aktive
    • 2. Mannschaft
  • Benefits
  • TSB Kalender
  • Jugendabteilung
    • Jugendtraining online
  • Tickets
  • FanShop
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
aktuelle Neuigkeiten, Allgemein

Hunters erlegen Eulen zum Saisonauftakt

Bereits während der öffentlichen Mannschaftsvorstellung im Rahmen des TSB-Sommerfestes vor der Stauwehrhalle kam der Bus der Gäste aus Friesenheim an der Stauwehrhalle in Horkheim an. Angeführt vom neuen Trainer Johannes Wohlrab gab der Zweitligist nach einer Woche Training seine erste Visitenkarte mit dem Ball ab. Am Ende musste der Zweitligist bedient die Heimreise antreten, zu stark waren die Hunters die am Ende mit 34:30 (20:14) die Oberhand behielten.

Doch der Reihe nach. Die Hunters mussten, aus erfreulichen Gründen, auf den Neuzugang Julian Buchele verzichten. Dieser bereitet sich gerade mit der deutschen U19-Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft in Kroatien vor. Rechtzeitig zu Spielbeginn schaffte es auch Johannes Rebmann sein blaues Trikot überzuziehen, so dass Dragos Oprea aus dem Vollen schöpfen konnte.

Von Beginn an entwickelte sich das Spiel als offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften ließen dabei eine Chance nach der anderen noch liegen. Ein ums andere Mal war Julian Malek der erhoffte Fels un der Brandung, an dem die Eulen regelmäßig Federn lassen musste. Die Horkheimer waren auf der anderen Seite deutlich erfolgreicher, so dass die Gastgeber unter den Augen von Heilbronns Eliteringer Eduard Popp mit einer klaren 20:14 Pausenführung in die Kabinen gingen. Trotz der deutlichen Führung war TSB-Trainer Oprea nicht ganz zufrieden mit seiner Mannschaft. „In der Abwehr war die erste Halbzeit schon sehr gut, aber auch hier haben wir noch die ein oder andere Situation zu besprechen“, so Oprea kurz vor Wiederbeginn. Gut gefallen haben dürfte Popp, der unter der Woche eine Trainingseinheit mit den Hunters absolvierte, vor allem der Innenblock, der die gegnerischen Kreisläufer kaum zur Entfaltung kommen ließ.

Den besseren Start aus der Kabine hatten dann die Gastgeber, die binnen 10 Minuten das Spiel wieder ausgleichen konnten. Bis zur 50. Spielminute wog das Spiel mal in die eine, dann wieder in die andere Richtung. Zur Crunchtime lief dann der Horkheimer Torhütertrainer Sven Grathwohl, der sich für den fehlenden Buchele einmal mehr den Torhüterdress überstreifte, zur Höchstform auf.  Seine Vordermänner nutzen hingegen Ihre Möglichkeiten und gingen sichtlich zur Freude der rund 200 Zuschauer wieder in Führung, die sie bis zum Ende auf 34:30 ausbauen konnte.

Beide Trainer waren sich nach den 60 rassigen Minuten einig, dass das Ergebnis so auch in Ordnung ging, waren die Horkheimer doch den entscheidenden Tick williger das Spiel für sich zu entscheiden. Vor allem ist es dem Trainerteam Oprea/Willms bereits sehr gut gelungen die Neuzugänge zu integrieren. Die Hunters traten in ihrem zweiten Spiel bereits als Einheit auf und jeder kämpfte für seinen Nebenmann. Dies regte bei den Horkheimer Zuschauern schon jetzt den Wusch auf mehr! Spätestens ab dem 2. September werden diese Wünsche auch in Erfüllung gehen wenn mit der HSG Konstanz  – mit dem ehemaligen Horkheimer Luis Foege  – zum Ligastart ein Zweitligaabsteiger seine Visitenkarte in der Stauwehrhalle abgibt.  (mro)

24. Juli 2023
https://tsb-horkheim-hunters.de/wp-content/uploads/2023/07/Sommerfest-und-Testpiel-vs-Eulen-2023-00293-scaled.jpg 1706 2560 M. Roll https://tsb-horkheim-hunters.de/wp-content/uploads/2022/09/TSB-Logo-Hunters_logo_225x180.png M. Roll2023-07-24 18:25:232023-07-24 18:26:32Hunters erlegen Eulen zum Saisonauftakt
1b, 2023/2024, Spielberichte, Trainingsspiele

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Lange war es still um die 1b, so ein Abstieg muss auch erstmal verdaut werden. Und dieser ist oft mit dem Abgang von Leistungsträgern verbunden, wie in alter Bundesliga-Manier wünschen wir hier natürlich „beruflich und privat alles Gute für die Zukunft“. Alle Abgänge waren sowohl sportlich als auch menschlich ein herber Verlust. Aber jeder der Jungs weiß ja, wo man am schönsten von der Neckartalstraße abbiegt, und wenn es nur für ein Helles und die Förstersche Hallenwurst ist. So viel zur Vergangenheit.

Ohne großes Hadern hat der Verein sich den Wiederaufstieg auf die Fahne geschrieben und mit Maximilian Abt einen talentierten Trainer verpflichtet. Keine zwei Wochen nach Saisonende nahm er mit voller Motivation die neue Aufgabe an. Der 25-jährige B-Lizenz-Inhaber, der neben Jugendmannschaften in Backnang in den letzten Jahren auch die Zweit- und Drittvertretung der HSG Heilbronn gecoacht hat, konnte mit viel Einsatz einige Jungs zurück ans Stauwehr lotsen. Dem ein oder anderen Spieler blieb der Mund offenstehen, als zur ersten offiziellen Einheit 21 Leute in der Halle standen.

Selbst langjährige Horkheimer hätten sich hier Namensschilder und Kennenlernspiele gewünscht, aber in Windeseile ist aus dem zusammengewürfelten Haufen eine echte Mannschaft entstanden. Wenn es die Trainingspausen hergeben, werden euch die vielleicht noch unbekannten Spieler nach und nach vorgestellt.

Nach zwei erfolgreichen Testspielen stand dann am gestrigen Donnerstag ein weiterer Härtetest auf dem Programm. Gegen die HSG Heilbronn, kommende Runde eine Liga höher unterwegs, wollte man das aktuelle Leistungsvermögen testen. Trotz einiger fehlender Spieler konnte Coach Abt eine volle Bank präsentieren und die anwesenden Jungs legten los wie die Feuerwehr. Über 0:3 und 1:7 konnte man nach 20 Minuten auf ein 5:14 stellen. Über eine Bomben-Abwehr mit gut aufgelegtem Gebhardt dahinter konnten vor allem Jannis Braun und Leo Swoboda für Akzente sorgen und fanden immer wieder den Topscorer Neutz. Und wenn innerhalb von 9m kein Durchkommen war, holte Neuzugang Aschenbrenner die Keule raus und nagelte das Ding in den Giebel. Auf Heilbronner Seite hätten dem Spiel nicht nur ein paar Tore, sondern auch Vurmaz/Kühner/Ohr gutgetan. Ohne „Wurstler, Wackler und Keule“ fehlte es ein wenig am Spielwitz der letzten Jahre.

Zum zweiten Drittel wurde auf Horkheimer Seite einiges mit der U23 ausprobiert, Spieler fanden sich auf ganz neuen Positionen wieder und auch die Heilbronner fanden mehr und mehr zu ihrem Spiel, gerade das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer war an diesem Tag auf beiden Seiten effektiv. Dem Motto nach: „Learning by Doing“. So bewegte man sich nahezu im Gleichschritt zum 18:25.

Im letzten Drittel zogen die Gäste nochmals auf 10 Tore davon, schlussendlich leuchtete ein leistungsgerechtes 27:36 auf der Anzeigetafel, fast genauso hell wie die Augen des Trainers. Die Mannschaft zeigte viel Gutes, machte aber auch deutlich, woran man noch arbeiten kann.

Nach wenigen Trainingseinheiten verabschiedet sich die Mannschaft in eine kleine Pause, bevor man sich Mitte August den letzten Feinschliff holt. Voraussichtlich Mitte September freut sich der Verein, die neue Mannschaft im ersten Pflichtspiel präsentieren zu können.

Bis dahin!

21. Juli 2023
https://tsb-horkheim-hunters.de/wp-content/uploads/2023/07/362246987_954912962267114_5646567209451957582_n.jpg 1440 1440 Admin https://tsb-horkheim-hunters.de/wp-content/uploads/2022/09/TSB-Logo-Hunters_logo_225x180.png Admin2023-07-21 16:43:462023-07-24 16:44:11Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Allgemein, Events

Mehr Zweikampf-Härte für den TSB Horkheim

Trainieren, möglichst intensiv, klar, darum geht es jetzt in der Vorbereitung auf die neue Saison in der 3. Handball-Liga Süd. „Alle sind gesund“, freut sich Dragos Oprea, der Trainer des TSB Horkheim, beim Auftakttreffen mit der Mannschaft. Aber Oprea hat nicht nur Fitness-Aspekte im Hinterkopf, wenn er sagt: „Die Pause war zu lang, das war nicht gut.“

Am 1. April gab es das letzte Horkheimer Punktspiel, den 36:29-Heimsieg gegen die SG Leutershausen. Drei Monate später beim Neustart für die Saison 2023/24 sagt der Trainer: „Wir waren zu lang getrennt.“ Oprea denkt dabei auch ans Zwischenmenschliche: „Ich möchte, dass wir auch außerhalb des Trainings viel zusammen machen, dass die Jungs zum Beispiel vor den Einheiten zusammen in der Kaffee-Ecke sitzen.“ Teambuilding, auch mit den neuen Spielern, das ist dem Trainer ganz wichtig.

Nach der ersten Einheit in der Stauwehrhalle gab es einen Grillnachmittag auf der Horkheimer Neckarinsel. Leckere Steaks, gute Gespräche, gemeinschaftliches Lachen – ein lockerer Auftakt für ein Vorbereitungsprogramm, in dem Dragos Oprea kein verhasster Schleifer sein will. Aber die Vorgabe ist klar: „Wir werden in nächster Zeit jeden Tag trainieren.“ Denn eine Erkenntnis nach der schwachen Rückrunde der Saison 2022/23 war: „Wir haben viel zu viele Zweikämpfe verloren. Die kann man mit Schnelligkeit gewinnen – aber auch mit Kraft. Und da müssen wir zulegen.“

Wunschgegner Die körperliche Basis ist das eine, die handballerischen Feinheiten kommen hinzu: Technik, Taktik, Spielzüge, Mannschaftsverhalten. Am Samstag, 2. September, findet das erste Punktspiel statt. Es ist gleich ein Heim-Highlight gegen den Zweitliga-Absteiger HSG Konstanz. „Wenn ich mir einen Auftakt hätte wünschen können, dann wäre es genau der gewesen“, sagt Dragos Oprea, der „sehr zufrieden“ damit ist, die Drittliga-Runde mit einem Härtetest beginnen zu können.

Der Horkheimer Trainer hält die neu zusammengestellte Süd-Staffel mit nun 16 Mannschaften „für eine ganz starke Staffel“, in der auch die Nachbarschaftsduelle mit dem SV Kornwestheim, dem HC Oppenweiler/Backnang und dem Aufsteiger VfL Waiblingen interessante Begegnungen garantieren. „Aber es sind jetzt 30 Spieltage, nicht mehr 26 wie zuletzt. Was wir brauchen, sind 110 Prozent Einstellung“, sagt Oprea. „Und jetzt eine ganz seriöse Vorbereitung.“

Mit seinem bisherigen Kader ist der TSB-Coach absolut einverstanden. „Wenn ich die Jungs sehe, bin ich voll positiv, was die neue Saison angeht. Ich mache mir keine Sorgen, dass wir mit dieser Truppe nicht gut aufgestellt sein könnten.“ Aber Dragos Oprea sagt auch: „Unsere Kaderplanung ist noch nicht abgeschlossen.“ Ins Detail möchte er nicht gehen. Namen? Konkrete Verhandlungen? Das bleibt offen. Aber im rechten Rückraum könnte der Horkheimer Kader schon noch verstärkt werden.

An der Grundidee der Vorsaison, schnellen, offensiven Umschalt-Handball zu spielen, will Oprea festhalten. „Da wird sich nichts ändern. Wir wollen unseren Fans attraktive Spiele bieten. Wir haben ja richtig schnelle Leute in der Mannschaft. So zu spielen, das macht den Jungs auch Spaß.“ Aber jetzt muss erstmal Kondition gebolzt werden. Das ist nicht ganz so spaßig. Quelle: Stimme.de Öha

4. Juli 2023
https://tsb-horkheim-hunters.de/wp-content/uploads/2023/07/3765630_mehr-zweikampf-haerte-fuer-den-tsb-horkheim_default-artikel_1AEIPA_8Ilvk4.jpg 587 1042 M. Roll https://tsb-horkheim-hunters.de/wp-content/uploads/2022/09/TSB-Logo-Hunters_logo_225x180.png M. Roll2023-07-04 09:00:472023-07-04 18:10:49Mehr Zweikampf-Härte für den TSB Horkheim

Neue Berichte

  • Trainergespräch zur Saisonvorbereitung 19. Juni 2025
  • Saisonrückblick Teil 5 26. Mai 2025
  • Vatertag auf der Horkheimer Insel 22. Mai 2025

Wähle eine Bericht-Kategorie!

Folgt den Hunters auf Facebook

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Folge uns auf Facebook

TSB Horkheim – Geschäftsstelle

Nussäckerstr. 3
74081 Heilbronn

geschaeftsstelle@tsb-horkheim.de

powered by www.tatundwerk.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
Nach oben scrollen