,

Punkteteilung im letzten Spiel des Jahres



Der Sieg in Waiblingen sollte für Schwung im letzten Heimspiel gegen den HT München sorgen. Dies gelang vor 420 Zuschauern in der Stauwehrhalle nur bedingt. Die Gäste aus München gingen zu Spielbeginn mehrfach in Führung, doch der TSB fand stets eine Antwort und ging nach 7 Minuten erstmals mit 4:3 selbst in Führung.
In den nächsten 10 Minuten fanden die Hunters immer besser ins Spiel und konnten ihre Führung sogar auf 4 Tore (11:7) ausbauen.

Nach einer Auszeit der Münchener in der 21. Spielminute gab es einen Bruch im Spiel der Hunters. Den Gästen gelangen drei Treffer am Stück (12:12) und nach einer weiteren Auszeit der TSB sogar die 13:15-Führung (27 Minute). Doch die Hunters steckten nicht auf und drehten die Partie noch vor der Pause durch Treffer von Matusik, Starz und Bröhl. Mit einer 16:15 Pausenführung ging es in die 2. Halbzeit und bis zur 41. Spielminute konnte der TSB erneut auf eine 4-Tore (23:19) davon ziehen. Aber erneut gab es einen Bruch im Spiel unserer Mannschaft. In den kommenden 6 Minuten konnte kein eigener Treffer erzielt werden. Die Gäste aus München hingegen konnten erneut ausgleichen und gingen in der 47. Spielminute sogar wieder in Führung (23:24).

Cheftrainer Dragos Oprea nahm eine Auszeit, um das Team für die letzten 10 Minuten noch einmal zu stärken. Die Schlussphase war mal wieder an Hochspannung nicht zu überbieten. Der TSB ging in Folge immer wieder in Führung, doch der HT München fand jeweils die passende Antwort zum Ausgleich. Mönch brachte die Hunters nach 58. Spielminuten mit 29:28 wieder in Front. Fröhlich scheiterte Sekunden später vom 7-Meter-Punkt und 35 Sekunden vor Abpfiff gelang München der umjubelte Ausgleich. Der letzte Angriff der TSB brachte leider nicht mehr den Siegtreffer, sodass man sich am Ende mit einem 29:29 begnügen musste.

Oprea: „Glückwunsch nach München zunächst für den Punktgewinn. Ob es für uns eher ein gewonnener oder verlorener Punkt ist, ist schwierig zu sagen. Auf jeden Fall ist das Ergebnis für uns am Ende nicht zufriedenstellend. Wir hatten immer mal wieder Phasen mit gutem Zugriff auf das Spiel, aber wir konnten uns für teilweise gute Abwehrarbeit und starker Paraden unserer Torhüter nicht belohnen. Für unsere Ambitionen haben wir uns heute zu viele Fehler geleistet.“

Nach 2 Einheiten in der kommenden Woche, verabschiedet sich die Mannschaft in die Weihnachtspause. Am 6. Januar beginnt dann die Vorbereitung auf die Rückrunde. Das erste Punktspiel findet am 20. Januar bei der HSG Konstanz statt. Die Hinrunde beenden die Hunters mit 14:14 Punkten auf Platz 10.

TSB: Malek, Buchele – Mönch (7), Bröhl (3), Fröhlich (8), Noah Matusik, Robertz, Urban (2), Niklas Matusik (4), Willms, Hagelauer, Uhl (1), Agner, Starz (4)