Zweieinhalb Wochen Handball-EM sind seit gestern Geschichte. Deutschland erreichte einen guten vierten Platz und auch beim TSB drückte man nicht nur der Deutschen Mannschaft die Daumen, sondern vor allem auch Sebastian „Basti“ Heymann.

Dank der Organisation von Sebastian Huber (3. Vorstand), wurde jedes Deutschland-Spiel im Foyer der „Stauwehrhölle“ übertragen und somit zu einem tollen Event. Bei günstigen Preisen für Getränke und Speisen fieberten bei den Spielen vor Ort zwischen 100 und 130 Zuschauer mit.

Der TSB möchte sich bei Sebastian Huber für die perfekte Orga, allen ehrenamtlichen Helfern und allen Zuschauern ausdrücklich bedanken. Da auch der SWR und die Heilbronner Stimme über das Horkheimer Public Viewing berichteten, kann der TSB auf ein gelungenes Handball-Event zurück blicken.

In den letzten Wochen ruhte der Ball in der Stauwehrhalle, da die wohlverdiente Winterpause anstand. Für die verantwortlichen beim TSB dagegen war dies eine sehr intensive Zeit, da dreizehn Spielerverträge des aktuellen Kaders ausliefen.
Die Verantwortlichen sind sehr glücklich, dass ein größerer Umbruch vermieden werden konnte und ein Großteil der aktuellen Mannschaft bereits ihre Zusage für die nächste Spielzeit mitgeteilt haben.
So bleibt beispielsweise unsere Linke Außenbahn Dou mit Yannik Starz und Leon Agner erhalten. Ebenfalls bleibt unser starkes Kreisläufer Dou mit Mannschaftskapitän Rico Reichert und Abwehrchef Niklas Matusik on Board. Ebenfalls verlängert haben unser Spielmacher Louis Mönch sowie der flexibel einsetzbare Johannes Rebmann.
Leider mussten wir unseren Nick Fröhlich ziehen lassen, der für die nächste Saison sich dem HC Oppenweiler/Backnang anschließen wird. Wir wünschen ihm bei seinem nächsten Entwicklungsschritt alles Gute und sind stolz darauf, wie sich Nick in den letzten Jahren beim TSB zu einem Leistungsträger und absoluten Publikumsliebling entwickelt hat.
Die ersten externen Zugänge waren schnell gefunden und zwei absolute Wunschlösungen haben dem TSB zugesagt. Wir freuen uns sehr, dass Adam Soost und Kevin Bitz nächste Saison das TSB-Trikot tragen werden. Zudem werden wir in der nächsten Saison einen Linkshänder auf der Halbrechten Rückraum Position sehen – hier konnten wir uns die Dienste von Yannik Polifka sichern. Polifka? Da klingelt es sicherlich bei dem ein oder anderen! Genau, den Vater Matthias spielte bereits einst für den TSB.
Ebenfalls wird sich das Torhüter Dou für die kommende Saison verändern. Julian Buchele hat sich durch seine großartige Entwicklung für weitere Aufgaben empfohlen und hat einen Profivertrag bei Frisch Auf Göppingen erhalten. Der gesamte TSB drückt Julian für seine neuen Aufgaben die Daumen und wünscht ihm viel Erfolg.
Julian Malek wird auch in der nächsten Saison das Tor des TSB hüten. Aktuell sind die verantwortlichen auf der Suche nach einem weiteren Torhüter, der das Dou mit Julian Malek bilden wird.
Somit nimmt der Kader immer mehr Formen an. Für die kommende Saison sind sich die Verantwortlichen sicher, dass wir sehr viel Spaß und Freude an dem Kader für die Saison 2024/25 haben werden! Nun gilt es die noch offenen Plätze optimal zu besetzen.

 

In einem packenden Duell auf heimischem Terrain in der Stauwehrhalle lieferte sich TSB Horkheim 2 einen fesselnden Schlagabtausch mit TB Richen. Das Halbzeitergebnis von 13:9 und das Endergebnis von 27:20 spiegelten die Intensität und Dramatik des Spiels wider, das vor dem Hintergrund des Handball-EM-Spiels Deutschland gegen Schweden ausgetragen wurde – ein Spiel, das Schweden im Foyer der Halle für sich entschied.

Die Torschützen für TSB Horkheim 2 waren vielfältig, wobei Marc Robertz mit 7 Treffern und Benjamin Straub mit 6 Toren eine besonders starke Performance ablieferten. Das Aufeinandertreffen war geprägt von temporeichen Aktionen, taktischem Geschick und emotionalen Momenten.

Der Spielverlauf zeigte, dass TSB Horkheim 2 von einem anfänglichen Rückstand zu einer beeindruckenden Aufholjagd fand. Besonders erwähnenswert waren die eindrucksvollen Tore von Benjamin Straub und die präzisen Treffer von Hannes Betz. Der Einsatz von Leo Swoboda und Andi Unser trug ebenso zur Stärke des Teams bei.

Nicht ohne Unterbrechungen verlief das Match, mit Verwarnungen, 7-Meter-Versuchen und Zeitstrafen, die die Spannung zusätzlich anheizten. Die Auszeiten und Strafen waren Schlüsselmomente, die den Spielfluss beeinflussten und die Teamdynamik herausforderten.

Trotz des kämpferischen Einsatzes von TB Richen behielt TSB Horkheim 2 die Kontrolle über das Spiel und feierte am Ende einen verdienten Sieg. Die beeindruckende Teamleistung und die individuellen Glanzmomente machten diesen Handballabend zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Spieler und die begeisterten Zuschauer in der Stauwehrhalle.

Und wer es bis hierher durch den individuellen KI-Bericht geschafft hat, ein paar humane Anmerkungen: Stefan Pretz doing Stefan Pretz-things, Auswärts wird weniger geklopft als Zuhause und Handball in der Bezirksklasse würde in den meisten Fällen nicht die LANXESS-Arena füllen. Die zwei Punkte sind eingetütet und kommende Woche geht es schon in Bad Friedrichshall weiter, Anpfiff in der Kocherwald-Hexenkessel ist um 17 Uhr.

TW: Gebhardt, Wörner

Feldspieler:  Robertz (7), Straub (6), Betz (4), Unser (3), Swoboda (2), Bock (2),  Bollmann (2), Herzog (1), Zagwojski, Kohlhaw, Neutz, Aschenbrenner

Trainer: Grosser, Wagner



Mit 37:29 (17:12) musste sich der TSB dem VfL Pfullingen geschlagen geben. Zwar kehrte mit Louis Mönch nach überstandener Krankheit ein wichtiger Spieler ins Team zurück, allerdings musste man neben den beiden Langzeitverletzten Johannes Rebmann und Oskar Neudeck auch auf Yannick Starz verzichten, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mitwirken konnte.

Vor 700 Zuschauern kamen die Hunters zunächst gut in die Partie. Nick Fröhlich brachte den TSB mit 0:1 in Führung und auch Niklas Matusik konnte das Team nach 9 Spielminuten mit 2:3 in Front bringen. Es sollten die einzigen positiven Spielstände des Spiels bleiben, denn die Hausherren übernahmen das Geschehen und warfen 5 Tore am Stück. Der TSB stabilisierte sich wieder und bis zur 20. Minuten ging es hin und her (10:8). In den letzten Minuten der 1. Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Druck und zogen auf fünf Treffer davon, sodass es mit einem 17:12 in die Pause ging.

Wer gehofft hatte, dass der TSB in der 2. Halbzeit wieder mehr Zugriff auf das Spiel bekommen würde, musste die Hoffnungen spätestens nach 38. Minuten begraben. Pfullingen übernahm sofort wieder das Kommando und erhöhte auf 26:16, sodass Cheftrainer Dragos Oprea gezwungen war eine Auszeit zu nehmen. Diese zeigte Wirkung, denn die Hunters konnten durch Urban, Bröhl und Reichert drei Tore hintereinander erzielen, sodass die Gastgeber eine Auszeit benötigten. Der VfL kam nicht mehr in straucheln und baute seine Führung auf 10 Tore (33:23, 55 Minute) aus. Bis kurz vor Spielende hatte diese auch weiterhin Bestand. Reichert und Uhl durften noch Ergebniskosmetik betreiben und sorgten mit ihren Treffern für den 37:29 Endstand.

TSB-Coach Dragos Oprea nach dem Spiel: „Wir haben leider erneut kein Zugriff auf das Spiel bekommen, vor allem in der Abwehr. In den Zweikämpfen waren wir auf engen Räumen total unterlegen. Auch für die Jungs ist das natürlich frustrierend, erneut so viele Gegentore zu kassieren. Da müssen wir dringend was ändern und hart an uns arbeiten.“

Der TSB bedankt sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung in Pfullingen. Am nächsten Wochenende steht das dritte Auswärtsspiel in Folge auf dem Programm. Die Hunters reisen am kommenden Sonntag zum Tabellennachbarn TSV Neuhausen/Filder. Anwurf in der Egelsee-Sporthalle in Neuhausen ist um 17 Uhr.

TSB: Malek, Buchele – Mönch (5), Reichert (3), Bröhl (7), Fröhlich (4), Noah Matusik, Robertz, Urban (1), Niklas Matusik (4), Wilms, Hagelauer (2), Uhl (1), Agner (2)


Die 46:38 Niederlage bei der HSG Konstanz wurde aufgearbeitet und abgehakt, denn bereits am morgigen Samstag steht das nächste schwere Auswärtsspiel auf dem Programm. Der TSB reist in die schöne Echazstadt zum VfL Pfullingen. Die Hausherren rangieren derzeit auf Platz 7 in der Tabelle und konnten ihr letztes Heimspiel gegen die TGS Pforzheim mit 32:24 gewinnen.

Nach dem Abschlusstraining am Donnerstagabend sprachen wir mit unserem Co-Trainer Malte Willms. Willms: „Wir sind mit der Trainingsleistung unter der Woche sehr zufrieden, denn wir haben und von Einheit zu Einheit gesteigert. Louis Mönch ist wieder zurück. Er ist zwar noch nicht wieder bei 100 %, aber er ist zurück und das ist gut für die Stimmung und die Mannschaft. Yannick Starz war leicht angeschlagen, aber ich gehe davon aus, dass er zum Spiel wieder einsatzbereit ist. Wir sind hoch motiviert und wollen die ersten Punkte im neuen Jahr holen. Wenn wir die Intensität und Härte aus der heutigen Trainingseinheit auf das Spiel am Samstag übertragen können, werden wir in Pfullingen punkten.“

Die den bisherigen 14 Duellen mit Pfullingen ging der TSB achtmal als Sieger von der Platte. Im Hinspiel gewannen die Hunters mit 32:28, der letzte Auswärtssieg in Pfullingen stammt aus dem Jahr 2017 (25:28). Anwurf der Partie in der Kurt-App-Sporthalle in Pfullingen ist um 20 Uhr. Für alle Fans, die das Team nicht mit begleiten können, gibt es wie immer einen LIVE-Stream bei Sportdeutschland.tv


Gestern fand das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem TSV Willsbach 2 und unserer 1b-Mannschaft statt. Unter den aufmerksamen Augen der Zuschauer gelang es unserer Mannschaft, einen beeindruckenden Sieg mit einem Endstand von 34:26 zu feiern. Das Halbzeitergebnis von 17:10 zeigte bereits die Überlegenheit unserer Spieler.
Besonders hervorzuheben sind die starken Leistungen von Swoboda, der mit neun Toren maßgeblich zum Erfolg beitrug, sowie Straub und Aschenbrenner, die mit jeweils acht bzw. zehn Treffern die Torschützenliste anführten. Das Spiel markierte den Auftakt unter der Leitung der neuen Trainer Grosser und Wagner. Gespannt verfolgten die Fans die Premiere, die nicht nur den ersten Sieg im neuen Jahr, sondern auch den Sprung auf den zweiten Platz in der Tabelle bedeutete. Die Mannschaft zeigte sich bereits in Topform, und die Zusammenarbeit mit den neuen Trainern verspricht vielversprechende Perspektiven für die kommenden Spiele. Ein gelungener Start, der Vorfreude auf weitere Erfolge weckt.


TW: Gebhardt, Wörner Feldspieler: Swoboda (9), Unser (2), Straub (8), Herzog (2), Zagwojski, Mosthaf (1), Kohlhaw, Neutz (2), Wengel, Aschenbrenner (10) Trainer: Grosser, Wagner

Im ersten Ligaspiel 2024 ging es für die Hunters zur HSG Konstanz an den Bodensee.
Ohne Neudeck, Rebmann und Mönch unterlag man dem Tabellenzweiten vor 1000
Zuschauern mit 46:38 (24:17) und musste die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten.
Die ersten beiden Treffer erzielten die Gastgeber, doch der TSB konnte in der
Anfangsphase mithalten und immer wieder verkürzen. Mario Urban verkürzte nach 10
Minuten auf 7:6. Nick Fröhlich, der insgesamt 15 Treffer erzielen konnte, hielt nach 14
Minuten die Hunters mit 11:9 weiterhin im Spiel. Doch Konstanz erwischte in Folge eine
bessere Phase und stellte auf 15:11. Chefcoach Dragos Oprea nahm eine erste Auszeit.
Diese zeigte zunächst Wirkung und der TSB konnte in der 24. Minute wieder auf 2 Tore
herankommen (18:16). Die HSG drehte in den letzten Minuten allerdings nochmal richtig
auf und verwandelte die „Schänzle-Hölle“ zum Hexenkessel. Fünf Tore in Folge ließ den
Abstand bis zur Pause wieder wachsen, sodass mit einem 24:17 in die Pause ging.
Der TSB warf nach dem Seitenwechsel nochmal alles in die Waagschale, steckte nicht auf
und kam nach 40 Minuten nochmal auf 3 Tore heran. Niklas Matusik traf dabei zum 29:26.
Nach einer 2-Minuten-Strafe (45 Min) gegen Max Bröhl konnte die HSG wieder einen 6-
Tore Abstand herstellen, welcher auch bis zur 50 Minute Bestand hatte (39:33). In den
Schlussminuten zeigte der Gastgeber seine Klasse und ließ nichts mehr anbrennen. Am
Ende siegten die Konstanzer mit 46:38 und übernahmen die Tabellenführung.
TSB-Coach Dragos Oprea nach dem Spiel: „Zunächst muss ich der Mannschaft erst
einmal ein Lob aussprechen. Sie hat trotz der Personalsituation über 60 Minuten gekämpft
und sich über weite Strecken an die taktischen Vorgaben gehalten. 38 Tore zu erzielen ist
super. 46 Treffer zu bekommen ist natürlich viel zu viel, da müssen wir in den nächsten
Wochen daran arbeiten. Gegen eine solche Mannschaft wie Konstanz ist es dann natürlich
schwer etwas Zählbares mitzunehmen. Auch an unserem Zweikampfverhalten müssen wir
arbeiten, um es im nächsten schweren Spiel besser zu machen“.

Der TSB bedankt sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung in Konstanz.
Kommenden Samstag (20 Uhr) geht es zum nächsten Auswärtsspiel. Dann reisen die
Hunters zum VfL Pfullingen.
TSB: Malek, Buchele – Reichert (1), Bröhl (4), Fröhlich (15), Noah Matusik, Robertz,
Urban (4), Niklas Matusik (6), Hannes, Hagelauer (1), Uhl (1), Agner, Starz (6)

Nach knapp 4 Wochen Winterpause beginnt am Samstagabend die Rückrunde für den TSB Horkheim. Zum Auftakt wartet mit dem aktuellen Tabellenzweiten ein ganz dicker Brocken. Im Hinspiel konnten die Hunters beim 30:30 Unentschieden vor 600 Zuschauern einen Punkt holen. Das wird auch diesmal das Ziel der Mannschaft um Cheftrainer Dragos Oprea sein. Allerdings wird das erste Auswärtsspiel des Jahres kein leichtes Unterfangen, da einige Spieler am Samstag verletzungs- und gesundheitsbedingt fehlen werden.
Unser Cheftrainer gab uns nach dem Abschlusstraining am Donnerstag ein paar Einblicke mit Aussicht auf das anstehende Spiel bei der HSG Konstanz. Oprea: „Wir waren leider auch beim Abschlusstraining sehr dünn besetzt. Oskar Neudeck wird weiterhin fehlen, Johannes Rebmann laboriert immer noch an seinen Knieproblemen und Louis Mönch war seit Jahresanfang erkältet und hat derzeit eine starke Bronchitis. Bei ihm müssen wir von Tag zu Tag schauen, auch ob ein Einsatz überhaupt Sinn macht. Die Spieler, die da waren haben allerdings sehr gut trainiert und sich auf unseren nächsten Gegner optimal vorbereitet. Ich bin mir sicher, dass die Jungs alles geben werden, um den maximalen Erfolg zu erzielen. Gerade in so einem Spiel werden wir vor allem die taktische Disziplin aufrecht halten müssen. Wir freuen uns auf das Spiel, wollen uns aber nicht nur einen schönen Tag in Konstanz machen, sondern natürlich auch gerne etwas Zählbares mitnehmen.“
Da zwischen den Fans beider Vereine eine Fanfreundschaft besteht, werden zahlreiche TSB-Fans die Mannschaft begleiten und lautstark unterstützen. Der TSB wünscht allen Mitfahrern eine sichere An- und Heimreise. Um 20 Uhr ertönt der Anpfiff in der Sporthalle „Schänzle“. Das Spiel wird wie immer auch im LIVE-Stream bei handballdeutschland.tv übertragen.

 

Am 6. Januar stiegen die Hunters in die Vorbereitung auf die Rückrunde ein. Nach knapp 2 Wochen Weihnachtsurlaub kam die Mannschaft den ganzen Tag für 2 Einheiten und einen Teamabend zusammen. Am gestrigen Donnerstag konnte ein kurzfristiges Testspiel gegen den TV Bittenfeld II anberaumt werden. Der TSB konnte sich am Ende mit 33:29 (18:14) gegen den aktuellen Tabellenzweiten der Oberliga Baden-Württemberg durchsetzen. Nach der Partie gab uns Cheftrainer Dragos Oprea ein paar Einblicke über die Trainingswoche, ein Fazit zum Spiel und eine Vorausschau auf die anstehende Rückrunde. Oprea: „Die Jungs, die da waren haben in der Woche gut trainiert. Leider haben wir seit einigen Tagen zu viele kranke Spieler, sodass auch heute einige Jungs fast 60 Minuten durchspielen mussten. Das Ergebnis heute ist zweitrangig, mir war wichtig, dass wir auf einem Level bleiben. Sicherlich war auch heute in einigen Bereichen nicht alles optimal, aber wir wissen an welchen Schrauben wir drehen müssen.“ Am Wochenende stehen noch individuelle Einheiten auf dem Programm, bis es am kommenden Montag mit der Vorbereitung auf das Auswärtsspiel in Konstanz weitergeht. „Ich wünsche mir natürlich, dass die fehlenden Spieler schnell zurückkommen und wir in der Rückrunde verletzungsfrei bleiben. In unserem Kader ist jeder Spieler wichtig. Wir starten mit drei knallharten Auswärtsspielen, das wissen wir. Trotzdem freuen wir uns natürlich darauf und wollen versuchen noch einige Schippen draufzulegen, um die Rückrunde positiv gestalten zu können.“



Der nächste Neuzugang für die Saison 2024/25 hat unterschrieben. Yannik Polifka ist 21 Jahre jung, kommt aus Oftersheim und arbeitet in Heidelberg als Industriemechaniker. In seiner Jugend spielte er bei der HG Oftersheim/Schwetzingen, danach sammelte er sofort 3 Liga Erfahrungen unter anderem beim HLZ Friesenheim/Hochdorf und aktuell bei der TSG Haßloch. Der Name Polifka ist bei vielen sicher noch ein Begriff. Vater Matthias spielte bis 2004 beim TSB.
Servus Yannik. Herzlich Willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?
Yannik: „Durch meinen Vater kam der erste Kontakt zur TSB zustande. Danach hat mich Sven Grathwohl kontaktiert. Wir haben ein gutes Gespräch geführt und ich habe mich danach für einen Wechsel entschieden“.
Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine Ziele?
Yannik: „Auf der halbrechten Position möchte ich der Mannschaft mit meinem Ehrgeiz weiterhelfen. Ich freue mich auch auf den neuen Trainer in der kommenden Saison und will das Maximum mit dem Verein erreichen“.
Wie ist Dein Eindruck vom Verein?
Yannik: „Den TSB kenne ich natürlich schon länger und verfolge sämtliche Ergebnisse der 3 Liga. Ich persönlich habe den Eindruck gewonnen, dass es ein sehr familiärer Verein ist“.
Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler aus früher Stationen?
Yannik: „Den einen oder anderen Spieler kenne ich schon. Gerade früher im Jugendbereich ist man sich öfters mal auf der Platte begegnet. Auch wenn ich aktuell in einer anderen Staffel spiele, sind Namen und Gesichter natürlich in Erinnerung geblieben“.
Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?
Yannik: „Ganz klar der Klassenerhalt mit dem HLZ Friesenheim/Hochdorf, wo wir in den letzten beiden Spielzeiten den Abstieg jeweils am letzten Spieltag verhindern konnten“.
Welchen Charakter hast Du auf der Platte?
Yannik: „Persönlich beschreibe ich mich als sehr impulsiv. Ich spiele mit sehr viel Ehrgeiz und Elan. Versuche immer die Mannschaft und die Zuschauer mitzuziehen“.
Der TSB Horkheim freut sich auf Neuzugang Nummer 3 für die neue Spielzeit. Vorrangig natürlich Gesundheit, sowie glückliche und erfolgreiche Momente.