Kurz vor Ostern stand uns Interims-Trainer Malte Willms für ein Blitzinterview zur Verfügung.
Wie war die Stimmung in den letzten Tagen innerhalb der Mannschaft?
Malte: “Die Stimmung war nach dem Auswärtssieg natürlich wahnsinnig gut. Das hat sich
auch auf die aktuelle Trainingswoche übertragen. Die Einheit am Montag war noch etwas
härter, die Jungs haben aber super mitgezogen und wollen es wissen.”
Jetzt am Osterwochenende ruht der Ball. Wie geht es bis zu dem Heimspiel gegen
Fürstenfeldbruck weiter?
Malte: “Samstag steht eine weitere Einheit auf dem Programm. Nach Ostern treffen wir uns
am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zu weiteren Einheiten, um uns intensiv auf
Fürstenfeldbruck vorzubereiten.”
Ist die erneute Spieltagspause, gerade nach einem Sieg, eher Fluch oder Segen?
Malte: “Schwierig (lacht). Auf der einen Seite bin ich natürlich vorsichtig traurig, da wir den
Schwung nach einem solchen Auswärtssieg gerne mitgenommen hätten. Auf der anderen
Seite tut die Pause einigen Spielern ganz besonders gut. Auch die Regeneration ist wichtig,
vor den nächsten Spielen die uns erwarten. Außerdem können wir in den aktuellen Einheiten
gewisse Dinge einstudieren, um gegen Fürstenfeldbruck wieder Vollgas geben zu können.”
Der nächste Neuzugang für die Saison 2024/25 hat unterschrieben. Mit Jan Kanters
wechselt der nächste junge Spieler für die kommende Saison nach Horkheim. Der 19-
Jährige kommt aus Kornwestheim, hat aber auch Doppelspielrecht für das Bietigheimer
Zweitligateam. Jan war bereits in der A-Jugend-Bundesligasaison Leistungsträger der SG
BBM und kam auch in der 2. Liga zum Einsatz.
Servus Jan. Herzlich Willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB
Horkheim bei Dir zustande?
Jan: „Der Kontakt wurde über Matthias Heineke von der SG BB Bietigheim hergestellt. Er
brachte dann Sven Gratwohl und mich in Kontakt.“
Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine
Ziele?
Jan: „Ich möchte meinen Teil zum sportlichen Erfolg beitragen und will der Mannschaft
dabei helfen, die Ziele zu erreichen.“
Wie ist Dein Eindruck vom Verein?
Jan „Als ich im Training vorbeischauen durfte wurde ich direkt gut aufgenommen. Ich habe
das Gefühl, dass der TSB Horkheim ein sehr familiärer Verein ist und freue mich sehr ein
Teil davon zu werden.“
Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler
aus früher Stationen?
Jan: „Ich habe aktuell keinen Kontakt zu den Spielern. Allerdings kenne ich Mario Urban
aus Bietigheim.“
Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?
Jan: „Mein größter sportlicher Erfolg war der Einzug in die Jugendbundesliga mit
Bietigheim. Das war in der A-Jugend quasi das höchste, was man spielen konnte und hat
mir somit auch für die Zukunft einiges ermöglicht.“
Welchen Charakter hast Du auf der Platte?
Jan: „Ich würde sagen, ich bin als Torhüter eher ein ruhiger Typ. Ich freue mich über meine
Paraden eher innerlich, als große Freudensprünge zu machen!“
Der TSB Horkheim freut sich seinen nächsten Neuzugang für die neue Spielzeit. Vorrangig
wünsche wir Jan natürlich Gesundheit, glückliche und erfolgreiche Momente, sowie viele
starke Paraden in unserem Kasten!
Nach der Freistellung von Dragos Oprea Anfang der Woche, bereiteten Interims-Trainer Malte Willms und Sven Grathwohl die Mannschaft auf das Spiel in Pforzheim vor. Beim Tabellenfünften wollte man nach einer guten Trainingswoche den Schwung mitnehmen und auf der Platte abliefern.
Den Gastgebern gelang der erste Treffer, der TSB konnte durch Fröhlich ausgleichen und ging nach 4 Minuten mit 1:2 in Führung. Insgesamt gestaltete sich die 1. Halbzeit als sehr ausgeglichen, mit mehreren Führungswechseln der Teams. Nach 10 Minuten stand ein 5:5 auf der Anzeigentafel. Pforzheim ging nach 15 Minuten mit 9:7 in Führung, doch nach 18. Minuten drehte der TSB die Partie (9:10). Auch in der 25. Minute konnte die SG wieder mit 2-Treffern in Führung gehen (14:12), doch nach einer Auszeit von Malte Willms, kämpften sich die Hunters erneut zurück und gingen nach 30 Minuten, mit einem 16:16 in die Pause.
Vor den 400 Zuschauern in der Hertha-Benz-Sporthalle in Pforzheim, kam der TSB mit viel Schwung aus der Kabine und stellten innerhalb von nur 6. Spielminuten auf 17:21. Zwar konnten die Hausherren in der 42. Minute (21:22) verkürzen, dies war allerdings nur von kurzer Dauer, denn die Hunters zeigten sich weiterhin bissig und konnten den 4-Tore Abstand durch Uhl, Matusik und Mönch wiederherstellen (21:25). 11 Minuten vor Schluss konnten die Pforzheimer nochmals verkürzen (24:26), doch die Mannschaft spielte weiterhin konzentriert und ließ nichts mehr anbrennen. Am Ende steht ein verdienter 27:31 Auswärtserfolg bei der SG Pforzheim/Eutingen.
Interims-Trainer Malte Willms nach dem Spiel: „Glückwunsch an die Jungs zum Sieg. Sie haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Es war heute eine absolut geschlossene Mannschaftsleistung. Wir haben eine richtig gute Abwehr gestellt, mit aushelfen, zuschieben, Stoppfouls und konnten Pforzheim somit auch den Zahn ziehen. Julian Buchele hat mehrfach überragend gehalten. Die Mannschaft hat über 60 Minuten Vollgas gegeben. Jeder hat für jeden gekämpft. Ich bin mit dem Auftritt sehr zufrieden.“
Am kommenden Osterwochenende ruht der Ball im Ligabetrieb, bis es am 6. April gegen die Brucker Panther in der Stauwehrhölle wieder um Punkte geht.
TSB: Malek, Buchele – Mönch (6), Reichert (2), Bröhl, Fröhlich (9), Noah Matusik, Urban (2), Rebmann, Niklas Matusik (4), Hagelauer, Uhl (4), Agner, Starz (4)
Nach der Freistellung von Cheftrainer Dragos Oprea zu Beginn der Woche, haben
Malte Willms und Sven Grathwohl die Verantwortung für die Mannschaft bis zum
Saisonende übernommen. Der Blick geht nach vorne, denn am Samstag steht das
nächste Auswärtsspiel für die Hunters auf dem Programm. Die SG
Pforzheim/Eutingen steht derzeit auf Platz 5 in der Tabelle und wird alles
daransetzen, damit die 2 Punkte in Pforzheim bleiben. Der TSB hingegen möchte die
Mannschaft aus den Top 5 natürlich ärgern und hofft etwas Zählbares mit zunehmen.
Wir sprachen mit Interims-Coach Malte Willms nach dem Abschlusstraining am
Donnerstag über die Woche und das Spiel am Samstag.
Malte Willms: „Für die Mannschaft war die Freistellung von Dodo natürlich
überraschend, aber wir haben den Fokus schnell auf das Training und das
anstehende Spiel gerichtet. Wir hatten eine anstrengende, aber auch sehr gute
Trainingswoche. Die Jungs waren sehr konzentriert bei der Sache. Es hat auch mir
sehr viel Spaß gemacht, die Mannschaft auf die anstehende Aufgabe einzustellen.
Diesen Spirit aus der Woche wollen wir am Samstag mitnehmen, dann ist auch in
Pforzheim vieles möglich.“
Das eigentliche Hinspiel im vergangenen Jahr wurde übrigens auf den 1.5.2024
verlegt. Somit findet das Rückspiel kurioserweise vor dem Hinspiel statt und es
kommt innerhalb von 5 ½ Wochen gleich zweimal zu dieser Begegnung. Wie immer
freuen sich die Hunters über die Unterstützung der Fans vor Ort. Anwurf in der
Bertha-Benz-Sporthalle in Pforzheim ist um 19 Uhr. Für alle Fans, die das Team
nicht mit begleiten können, gibt es wie immer einen LIVE-Stream bei
@handballdeutschland.tv .
Wir haben entschieden die ursprünglich noch bis zum Saisonende laufende Zusammenarbeit mit Cheftrainer Dragos Oprea bereits ab sofort zu beenden. Dies ist das Ergebnis mehrerer Gespräche zwischen der sportlichen Leitung und den Vorständen.
Neben den starken Leistungsschwankungen in der Rückrunde sehen wir als Verein auch die Spannungen innerhalb der Mannschaft und Herangehensweisen an diverse Themen als Grundlage, sich bereits jetzt für die verbleibenden Spiele in dieser Saison neu auszurichten.
Es war keine einfache Entscheidung, diesen Schritt zu diesem Zeitpunkt zu gehen. Dragos Oprea sollte die Mannschaft bis zum Saisonende durch die Rückrunde führen. Im Sinne des Vereins haben wir entschieden, dass wir uns jetzt sofort neu aufstellen und auf die kommenden Partien neu einstellen müssen, um die Ziele des Vereins zu erreichen.
Ab sofort übernehmen Malte Willms und Sven Grathwohl bis dann im Sommer Oliver Hess seinen Posten antritt.
Wir sind Dragos dankbar für seine Leistungen beim TSB und wünschen ihm alles Gute.
Im Duell der Tabellennachbarn fand der TSB sehr gut ins Spiel und führte nach 8. Minuten
durch Treffer von Starz, Mönch (2x) und Fröhlich (3x) bereits mit 6:1. Gäste-Coach
Bossert nahm die erste Auszeit, doch die Hunters zeigten sich vorne treffsicher und hinten
stabil. Gerade auch Torhüter Buchele konnte sich mit einigen starken Paraden
auszeichnen. Mit dem 12:6 (16. Minute) und dem 19:11 (26. Minute), zeigte der TSB seine
Klasse und knüpfte zum Großteil an die zweite Halbzeit aus dem Leutershausen-Spiel an.
Als die Junglöwen in den letzten 4 Minuten eine doppelte 2-Minuten-Strafe erhielten,
gelang kurioserweise allerdings nicht mehr viel. Technische Fehler sorgten dafür, dass die
Führung in Überzahl nicht weiter ausgebaut werden konnte, sondern es mit einem 20:14 in
die Pause ging.
Vor knapp 400 Zuschauern in der Stauwehrhalle, gestaltete sich die Anfangsphase der 2.
Halbzeit zunächst als ausgeglichen und der TSB konnte den 6-Tore-Abstand aufrecht
halten (25:19, 37. Minute). Nach einer 2-Minuten-Strafe gegen Uhl, gelangen den
Junglöwen drei Treffer am Stück, sodass der Vorsprung im Laufe der verbleibenden
Spielzeit immer weiter schmolz. Viele technische Fehler, Fehler im Abschluss und eine
nicht mehr ganz stabile Abwehr wie in der ersten Hälfte, brachten die Gäste zurück ins
Spiel. In der 49. Minute stand es somit nur noch 27:26 und ein Heimsieg war plötzlich
mehr als fraglich. Urban war es, der nach 6 Spielminuten ohne eigenen Treffer, die
Hunters wieder zurückbrachte. In den letzten 4 Minuten erhielten die Junglöwen erneut
eine doppelte 2-Minuten-Strafe (31:29). Im Gegensatz zur 1. Halbzeit machte es der TSB
dieses Mal allerdings besser und setzte durch zwei Fröhlich-Treffer den Schlusspunkt.
Am Ende machte man es unnötig spannend, sicherte sich durch den 33:29 Heimerfolg
aber zwei wichtige Punkte.
TSB-Chefcoach Dragos Oprea nach dem Spiel: „Wir hatten vor dem Spiel bereits gesagt,
dass wir das Spiel nicht nur gewinnen wollen, sondern auch gewinnen müssen. Genau mit
dieser Entschlossenheit haben wir die ersten 25 Minuten auch gespielt. Dann haben wir
leider angefangen in allen Bereichen kleine Fehler zu machen. Fehlwürfe, keine stabile
Abwehr, dann gehen Abpraller ins Tor usw.
Es war einfach Schade, dass wir so einen Vorsprung aus der Hand gegeben haben. Aber
auch das ist ein Lernprozess. Wir müssen in Zukunft in solchen Situationen einfach
cleverer agieren. Unterm Strich haben wir aber die 2 Punkte die wir wollten. Das ist alles,
was am Ende zählt.“
Durch den Heimsieg konnte der TSB die Junglöwen in der Tabelle überholen und steht vor
der Pause am kommenden Wochenende auf Platz 11. Am 23.03.2024 geht es dann mit
dem Auswärtsspiel bei der SG Pforzheim/Eutingen weiter.
TSB: Malek, Buchele – Mönch (3), Reichert (4), Bröhl (3), Fröhlich (10), Noah Matusik,
Urban (2), Rebmann (1), Niklas Matusik (1), Uhl (5), Agner, Starz (4)
Nach dem Sieg in der Vorwoche bei der HBW Balingen-Weilstetten II wollte der TSB an
die Leistung anknüpfen und den Schwung in das schwere Auswärtsspiel gegen
Leutershausen mitnehmen. In den ersten drei Minuten gestaltete sich das Spiel noch als
positiv aus Hunters-Sicht. Nach Toren von Reichert, Fröhlich und Niklas Matusik stand es
zwischenzeitig 3:3. Doch zu viele Fehler sorgten dafür, dass die Hausherren ihre Chancen
konsequent nutzen konnten und nach 10. Spielminuten auf 8:4 davon zogen. Auch in den
Folgeminuten wurde es nicht besser. Leutershausen konnte sein Spiel weiter aufziehen
und schraubte das Ergebnis von Minute zu Minute in die Höhe, sodass es mit einem 20:12
in die Pause ging.
Vor 520 Zuschauern warf der TSB in der 2. Halbzeit nochmal alles in die Waagschale.
Nach ein paar Umstellungen zeigten sich die Hunters treffsicherer. Bis nur 39. Spielminute
verkürzten die Hunters den Abstand auf 4 Tore (24:20), wobei Rebmann in dieser Phase
mit 3 Treffern glänzen konnte. Als Niklas Matusik auf 27:25 (46 Minute) verkürzen konnte,
keimte nochmals etwas Hoffnung auf, dass man etwas Zählbares mitnehmen könnte. Eine
2-Minuten-Strafe und ein verworfener 7-Meter brachten Leutershausen allerdings wieder
ins Spiel. Oprea nahm beim Spielstand von 30:25 in der 51. Minute eine Auszeit, doch alle
Bemühungen hier noch einmal heranzukommen scheiterten. Nach 60 Minuten blieb es bei
einem Abstand von 5 Toren und die Hunters mussten sich Leutershausen mit 36:31
geschlagen geben.
TSB-Chefcoach Dragos Oprea nach dem Spiel: „Wir haben eigentlich seit der ersten
Minuten keinen Zugriff aufs Spiel bekommen. Vor allem in den ersten 30 Minuten haben
wir uns zu viele Fehler erlaubt, die man sich gegen eine Mannschaft wie Leutershausen
einfach nicht erlauben darf. Wir haben während des gesamten Spiels zu viele freie Bälle
verworfen, gerade auch in der 2. Halbzeit in den entscheidenden Phasen, wo wir uns
wieder herangekämpft haben. Mit den Umstellungen in Halbzeit 2 und starken Paraden
von Julian Buchele hat es dann besser funktioniert, sodass wir mit einer guten Abwehr
unser Umschaltspiel aufziehen konnten. Am Ende hat es leider nicht gereicht. Das ist sehr
ärgerlich.“
Leutershausen rangiert nach dem Spieltag auf Platz 4 der Tabelle, der TSB bleibt auf Platz
12. Am kommenden Samstag empfängt der TSB die Zweitvertretung der Rhein-Neckar
Löwen. Anwurf der Partie ist um 20 Uhr in der Stauwehrhölle.
TSB: Malek, Buchele – Mönch (3), Reichert (1), Bröhl (5), Fröhlich (4), Noah Matusik,
Urban (5), Rebmann (6), Niklas Matusik (5), Hagelauer, Agner, Starz (2)
Nach dem Auswärtserfolg der Vorwoche beim HBW Balingen-Weilstetten II, wollen
die Hunters den Schwung mitnehmen und auch in Leutershausen um 2 Punkte
kämpfen. Leutershausen steht derzeit auf Platz 5 in der Tabelle und konnte in der
Vorwoche mit 31:30 gegen Salamander Kornwestheim gewinnen. Wie immer stand
uns Cheftrainer Dragos Oprea nach dem Abschlusstraining für einen kleinen Ausblick
zur Verfügung.
Oprea: „Wir wollen nach dem Sieg in Balingen nachlegen und auch in Leutershausen
nichts unversucht lassen. Wir haben unseren Gegner analysiert und wissen, dass
das am Samstag nicht einfach wird. Mit Leutershausen erwartet uns eine körperlich
starke Mannschaft mit individueller Klasse. Aber auch wir brauchen uns nicht zu
verstecken und sind in der Lage, wenn alles passt, Leutershausen zu knacken. Ich
bin von der Qualität meiner Mannschaft überzeugt. Wir wollen den positiven Trend
fortsetzen und werden alles dafür tun.“
Das Hinspiel in der Stauwehrhölle verloren die Hunters denkbar knapp mit 36:37. In
den bisherigen 13 Duellen konnte der TSB viermal die Platte als Sieger verlassen,
während Leutershausen siebenmal die Nase vorn hatte. In zwei Partien trennte man
sich unentschieden. Der TSB freut sich auf zahlreiche Fans, die das Team vor Ort
unterstützen. Anwurf der Partie am Samstagabend in der Heinrich-Beck-Halle
(Hirschberg-Leutershausen) erfolgt um 19:30 Uhr. Für alle Fans, die das Team nicht
mit begleiten können, gibt es wie immer einen LIVE-Stream bei
@handballdeutschland.tv .
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Folge uns auf Facebook
TSB Horkheim – Geschäftsstelle
Nussäckerstr. 3
74081 Heilbronn
geschaeftsstelle@tsb-horkheim.de