Hunters unterliegen in Leutershausen mit 36:31
Nach dem Sieg in der Vorwoche bei der HBW Balingen-Weilstetten II wollte der TSB an
die Leistung anknüpfen und den Schwung in das schwere Auswärtsspiel gegen
Leutershausen mitnehmen. In den ersten drei Minuten gestaltete sich das Spiel noch als
positiv aus Hunters-Sicht. Nach Toren von Reichert, Fröhlich und Niklas Matusik stand es
zwischenzeitig 3:3. Doch zu viele Fehler sorgten dafür, dass die Hausherren ihre Chancen
konsequent nutzen konnten und nach 10. Spielminuten auf 8:4 davon zogen. Auch in den
Folgeminuten wurde es nicht besser. Leutershausen konnte sein Spiel weiter aufziehen
und schraubte das Ergebnis von Minute zu Minute in die Höhe, sodass es mit einem 20:12
in die Pause ging.
Vor 520 Zuschauern warf der TSB in der 2. Halbzeit nochmal alles in die Waagschale.
Nach ein paar Umstellungen zeigten sich die Hunters treffsicherer. Bis nur 39. Spielminute
verkürzten die Hunters den Abstand auf 4 Tore (24:20), wobei Rebmann in dieser Phase
mit 3 Treffern glänzen konnte. Als Niklas Matusik auf 27:25 (46 Minute) verkürzen konnte,
keimte nochmals etwas Hoffnung auf, dass man etwas Zählbares mitnehmen könnte. Eine
2-Minuten-Strafe und ein verworfener 7-Meter brachten Leutershausen allerdings wieder
ins Spiel. Oprea nahm beim Spielstand von 30:25 in der 51. Minute eine Auszeit, doch alle
Bemühungen hier noch einmal heranzukommen scheiterten. Nach 60 Minuten blieb es bei
einem Abstand von 5 Toren und die Hunters mussten sich Leutershausen mit 36:31
geschlagen geben.
TSB-Chefcoach Dragos Oprea nach dem Spiel: „Wir haben eigentlich seit der ersten
Minuten keinen Zugriff aufs Spiel bekommen. Vor allem in den ersten 30 Minuten haben
wir uns zu viele Fehler erlaubt, die man sich gegen eine Mannschaft wie Leutershausen
einfach nicht erlauben darf. Wir haben während des gesamten Spiels zu viele freie Bälle
verworfen, gerade auch in der 2. Halbzeit in den entscheidenden Phasen, wo wir uns
wieder herangekämpft haben. Mit den Umstellungen in Halbzeit 2 und starken Paraden
von Julian Buchele hat es dann besser funktioniert, sodass wir mit einer guten Abwehr
unser Umschaltspiel aufziehen konnten. Am Ende hat es leider nicht gereicht. Das ist sehr
ärgerlich.“
Leutershausen rangiert nach dem Spieltag auf Platz 4 der Tabelle, der TSB bleibt auf Platz
12. Am kommenden Samstag empfängt der TSB die Zweitvertretung der Rhein-Neckar
Löwen. Anwurf der Partie ist um 20 Uhr in der Stauwehrhölle.
TSB: Malek, Buchele – Mönch (3), Reichert (1), Bröhl (5), Fröhlich (4), Noah Matusik,
Urban (5), Rebmann (6), Niklas Matusik (5), Hagelauer, Agner, Starz (2)