Alle die zum TSB halten müssen an diesem Wochenende tapfer sein. Die Hunters haben spielfrei und müssen erst am 8. März zum Punktspiel in Pfullingen auf die Platte. Wir sprachen mit Cheftrainer Oliver Heß, dem das Wochenende ohne Pflichtspiel sogar in die Karten spielt.

Oliver Heß: „Wir haben in dieser Woche normal trainiert. Am Wochenende bekommen die Jungs handballfrei, haben aber eine Laufaufgabe zu bewältigen. Da wir aktuell drei angeschlagene Spieler haben, sollen sich unsere Spieler ein bisschen regenerieren. Das bringt uns in der aktuellen Phase nach den intensiven Spielen der letzten Wochen mehr. Ab Montag steigen wir natürlich wieder in die Vorbereitung auf das schwere Auswärtsspiel in Pfullingen ein. Da erwartet uns wieder ein heißes Spiel, mit einer offensiven Abwehr, wo auf uns auch viele Zweikämpfe zukommen werden.“

Der TSB wünscht allen Spielern eine maximale Regeneration um mit vollem Tank in die letzten Spiele der Saison gehen zu können. Wir freuen uns auf spannende und erfolgreiche Spiele unserer Hunters, sowie die lautstarke Unterstützung unserer Fans in den letzten 8 Partien der Runde.

Vorbericht: Ziebell Lifestyle

Im Heimspiel gegen den TSV Neuhausen-Filder konnten die Hunters vor 350 Zuschauern einen 38:35 (19:17)-Erfolg feiern. Dabei kam der TSB gut in die Partie, traf dank Polifka und Mönch doppelt und hatte mit Malek einen starken Rückhalt im Kasten. Nach 15. Minuten führten die Hunters in einem intensiven Match mit 10:7, was Gäste-Trainer Tobias Klisch zur ersten Auszeit zwang. Die MadDogs ließen sich nicht abschütteln und kamen in der 23. Minute (13:12) bis auf einen Treffer heran. Mit einer starken Teamleistung zogen die Hunters bis zur 28. Minute auf vier Tore davon (17:13), mussten in den letzten Sekunden allerdings noch zwei Treffer der Gäste hinnehmen, sodass es mit einem 19:17 in die Pause ging.

Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff wurde Urban nach seiner dritten 2-Minuten-Strafe disqualifiziert. Neuhausen witterte Morgenluft und konnte wenig später zum 20:20 ausgleichen. In den Folgeminuten war die Partie völlig offen (25:25, 42. Minute) und beide Mannschaften lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Als man in die Crunchtime einbog, gelangen den Hunters durch Soos (2x) und Starz drei Treffer am Stück (33:29). Die TSB-Abwehr hielt den Versuchen der MadDogs stand und vorne traf man konzentriert. Auch die Rote Karte gegen Matusik in der Schlussminute, änderte nichts mehr am Ausgang der Partie. Kanters parierte in der Schlusssekunde noch einen 7-Meter, sodass die Hunters einen wichtigen 38:35 Heimerfolg feiern konnten.

Cheftrainer Oliver Heß mit seiner Analyse zum Spiel: „Wir sind natürlich sehr zufrieden, dass wir nach den beiden Auswärtsniederlagen heute gewonnen haben. Mit der offensiven Abwehr haben wir uns nicht ganz so gut angestellt, aber kein Vorwurf an die Mannschaft. Wir haben alles auf die Platte gepackt. Die Jungs sind 60. Minuten marschiert, gerade nach der Roten Karte gegen Mario. Am Ende haben wir uns den Sieg erkämpft. Das ist auch für das Selbstvertrauen und die nächsten Spiele wichtig.“ Am kommenden Wochenende ist spielfrei. Weiter geht es für die Hunters am 8. März beim VfL Pfullingen.

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (12), Reichert, Soos (7), Urban, Rebmann (3), Matusik (3), Polifka (4), Agner (1), Starz (5), Mack, Dück (3) – Trainer: Oliver Heß

Bericht: Ziebell Lifestyle

Am 22. Spieltag empfangen die Hunters am Samstagabend (22.2.) den aktuellen Tabellensechsten TSV Neuhausen/Filder 1898. Die MadDogs konnten aus ihren letzten drei Begegnungen 5 Punkte holen und werden mit breiter Brust nach Horkheim reisen. Nach den beiden Auswärtsniederlagen der Hunters in Fürstenfeldbruck und Kornwestheim, brennt die Mannschaft darauf die Platte gegen Neuhausen als Sieger zu verlassen.

Cheftrainer Oliver Heß mit seiner Aussicht auf das Spiel am Samstag. Heß: „Neuhausen hat sehr viele schnelle Spieler. Ihr Spiel ist auf viel Tempospiel und 1:1-Situationen ausgelegt. Daher brauchen wir in der Abwehr eine sehr gute Beinarbeit. Außerdem müssen wir es unsererseits schaffen Tore über das Tempospiel zu erzielen. Wir freuen uns nach zwei Auswärtsspielen wieder in unserer Stauwehrhalle spielen zu können. Bis auf Kevin sind zum Glück alle Spieler fit und einsatzbereit.“

Gute Erinnerung haben Fans und Mannschaft sicher noch an das Hinspiel, als man  Mitte Oktober 2024 einen 32:38 Auswärtssieg feiern konnte. Samstagabend beginnt aber auch dieses Spiel bei 0:0 und so freut sich das Team wieder auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen, sodass nach einem packenden Duell die 2 Punkte in Horkheim bleiben. Anwurf der Partie ist wie gewohnt um 20 Uhr.

Vorbericht: Ziebell Lifestyle

Am Samstagabend mussten sich die Hunters in einem spannenden und intensiven Derby Salamander Kornwestheim mit 33:31 (18:18) geschlagen geben. Vor 400 Zuschauern in Kornwestheim kamen die Gastgeber zunächst besser in die Partie und führten nach 5. Minuten mit 3:0. Doch die Hunters nahmen nun Fahrt auf und konnten in der 12. Minute auf 5:7 stellen. In einer hochklassigen 1. Halbzeit dauerte es bis zur 21. Spielminute bis die Lurchis einen Führungswechsel (12:11) erzielen konnten. Starz wurde in der 26. Minute disqualifiziert, aber der TSB steckte nicht auf, sodass es mit einem 18:18 in die Pause ging.

Nach der Halbzeit setzte sich der spannende Schlagabtausch fort (24:24, 43. Minute). Kornwestheim versuchte sich 5. Minuten später abzusetzen (27:25), doch die Hunters kämpfen weiterhin um jeden Zentimeter und konnten erneut den Ausgleich (29:29, 52. Minute) erzwingen. Matusik brachte den TSB nur 3. Minuten später sogar nochmal in Führung (29:30), doch am Ende drehten die Lurchis erneut das Spiel und zeigten sich in der Schlussphase cleverer und hatten die stärkeren Nerven. Trotz viel Kampfgeist reichte es für die Hunters nach 60. Minuten nicht zu Punkten.

Cheftrainer Oliver Heß mit seinem Fazit nach dem Derby: „Zunächst einmal Glückwunsch an Kornwestheim zu den 2 Punkten. Es war ein großer Fight von Beginn an, beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt. Knackpunkt waren die letzten 5. Minuten, da stellen wir uns ein bisschen dumm an, kassieren eine Zeitstrafe und verwerfen vier bis fünf freie Bälle, das tut am Ende natürlich besonders weh und ist bitter.“ Am kommenden Samstag empfangen wir zum Faschings-Heimspiel um 20 Uhr Neuhausen/Filder.

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (6), Reichert (1), Soos (5), Urban (4), Rebmann (5), Matusik (2), Polifka (3), Agner (1), Starz (2), Mack, Dück (2) – Trainer: Oliver Heß

Bericht: Ziebell Lifestyle

Mit Spannung und Vorfreude geht es für die Hunters am Samstag zum Derby nach Kornwestheim. Die Lurchis gehen nach dem 40:32 Heimsieg in der Vorwoche mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Der TSB möchte nach der 37:33 Niederlage in Fürstenfeldbruck wieder punkten. Warum also nicht am Samstag im Derby?

Unser Cheftrainer Oliver Heß gab uns Einblicke vor dem Spiel in Kornwestheim. Heß: „Kornwestheim ist eine sehr heimstarke Mannschaft. Sie spielen eine ungewöhnliche und offensive 6:0-Abwehr. Hier müssen wir variabel und mit viel Bewegung angreifen. Zudem benötigen wir eine bessere Abwehr als bei unserem letzten Auswärtsspiel in Fürstenfeldbruck. Das Derby wird nach der Hinspielniederlage von Kornwestheim sehr emotional geführt werden. Darauf müssen wir uns einstellen, um Punkte mit nach Horkheim nehmen zu können.“

Das die Hunters wissen wie man die Lurchis in die Knie zwingt, hat das spannende und dramatische Hinspiel in Horkheim gezeigt, als Kevin Bitz in der Schlusssekunde für den 31:30 Heimsieg sorgte. Kevin fällt leider weiterhin aus, ansonsten kann Oliver Heß auf alle Spieler zurückgreifen. Der TSB freut sich auf alle Fans, die die Mannschaft im Derby lautstark unterstützen. Anwurf in der Sporthalle-Ost in Kornwestheim ist um 20 Uhr. Alle Fans, die das Team nicht auswärts mit begleiten können, können das Spiel wie immer auf sportdeutschland.tv verfolgen.

Vorbericht: Ziebell Lifestyle

„Helau“ Horkheim!

Am 2. März sind wieder die Narren los. Unser legendärer Kinderfasching steht vor der Tür. Also unbedingt das Datum in eurem Kalender eintragen!

Seid mit euren kleinen Jecken dabei, wenn die Stauwehrhalle zur Mini-Faschings-Hochburg wird. Kommt verkleidet als eure Lieblingshelden, Prinzessinnen, Monster oder was auch immer euch einfällt. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Es erwartet euch ein tolles Programm, jede Menge Spaß, die besten Faschingshits und allerlei Leckereien aus unserer Fasnachtsküche.

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Nachmittag voller Spaß und guter Laune! Seid ihr dabei?

Bericht: Ziebell Lifestyle

Heute dürfen wir einen weiteren Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Louis Sacherow wechselt im Sommer nach Horkheim. Louis ist 17 Jahre jung, absolviert derzeit eine Ausbildung zum Friseur und hat mit dem Handball bei den Rhein-Neckar-Löwen begonnen. Aktuell ist er bei der SG Pforzheim-Eutingen in der A-Jugend aktiv, hat aber bereits Drittliga-Luft geschnuppert. Seine Stärken spielt er auf Linksaußen aus.

Servus Louis. Herzlich willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?

Louis: „Der Kontakt kam durch Adam Soos zustande. Er war auch übrigens auch mein D-Jugend-Trainer früher.“

Wie möchtest Du dem Team weiterhelfen und was sind Deine Ziele?

Louis: „Ich möchte das Team unterstützen wo es geht und immer 100 % geben. Zuerst möchte ich Fuß fassen in der 3. Liga und mich für den Trainer beweisen. Meine persönlichen Ziele sind es, mich spielerisch extrem weiterzuentwickeln und viel von Yannik Starz zu lernen, der auf der Position überragend spielt.“

Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler aus früher Stationen?

Louis: „Persönlich bisher nur Adam Soos als früheren Jugendtrainer.“

Wie ist Dein erster Eindruck vom Verein?

Louis: „Ich empfinde den Verein als sehr familiär, mit einer tollen Atmosphäre, sehr offen und herzlich.“

Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?

Louis: „In Erinnerung ist vor allem mein Spiel in Altensteig wo ich gegen „Frisch Auf“ mein erstes Tor bei den Herren geworfen habe.“

Welchen Charakter hast Du auf der Platte?

Louis: „Ich bin ein sehr emotionaler, aggressiver Spieler und bringe immer ordentlich Stimmung auf die Platte.“

Der TSB Horkheim freut sich seinen nächsten Neuzugang für die neue Spielzeit. Vorrangig wünschen wir Louis natürlich Gesundheit, sowie viele glückliche und erfolgreiche Momente bei den Hunters.

Bericht: Ziebell Lifestyle

Nach drei siegreichen Spielen mussten die Hunters erstmals wieder die Platte als Verlierer verlassen. Vor 320 Zuschauen in Fürstenfeldbruck kamen die Gastgeber besser in die Partie und führten nach 10 Minuten mit 6:3. Bis zur 15. Spielminute zeigte der TSB seine Stärke und konnte mit vier Treffern am Stück die Begegnung drehen. Matusik, Rebmann und zweimal Starz brachten die Hunters mit 7:9 in Führung. Doch die Brucker Panther fanden zurück ins Spiel, konnten nach 26. Minuten zunächst ausgleichen (12:12) und die Partie bis zur Pause drehen (15:13).

Nach dem Seitenwechsel kam der TSB Horkheim mit neuem Elan aus der Kabine. Die Hunters zeigten eine beeindruckende Moral, verkürzten den Rückstand und konnten das Ergebnis bis zur 41. Minute immer wieder egalisieren. Doch die Gastgeber blieben ruhig und konterten mit einer starken Offensive. Matusik sah in der 46. Minute die Rote Karte und durfte nicht mehr mitwirken. Nach einer doppelten Zeitstrafe gegen Bruck, brachte Mönch die Hunters nochmal auf zwei heran (49. Minute, 28:26), doch zwei schnelle Gegentreffer brachten den TSB wieder ins Hintertreffen (30:26). Am Ende war die Hypothek zu groß, sodass man sich Fürstenfeldbruck am Ende mit 37:33 geschlagen geben muss.

Cheftrainer Oliver Heß mit seinem Fazit auf der Pressekonferenz nach dem Spiel: „Es ist natürlich eine sehr bittere Niederlage, denn es war lange ein Spiel auf Augenhöhe. Gerade in der 1. Halbzeit haben wir super gespielt und gute Lösungen gefunden. Die zwei Tore zur Pause waren etwas unglücklich. In der 2. Halbzeit hat sich das leider so fortgesetzt. Immer wenn wir wieder dran waren, haben wir zu einfache Fehler gemacht, sodass Bruck dies effizient ausgenutzt hat. Da hat uns über Strecken auch einfach die Konzentration gefehlt, sodass der Rückstand am Ende zu groß war um hier noch etwas Zählbares mitzunehmen.“

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (5), Reichert (3), Soos (1), Urban (2), Rebmann (8), Matusik (2), Polifka (2), Agner, Starz (10), Mack, Dück

Bericht: Ziebell Lifestyle

Die Handball-WM ist seit Sonntag Geschichte und hat mit Dänemark einen neuen (alten) Champion gefunden. Wir bedanken uns bei allen Fans und Zuschauern für das Erscheinen beim Public Viewing. Übrigens haben 12 von 15 Spieler Dänemark vor der WM auch als Sieger gesehen. Stark!
Nach drei Siegen aus drei Spielen im Jahr 2025 ist die Hunters-Brust breit. Am Samstag reisen die Hunters nach Oberbayern zu den „Brucker Panthern“ und wollen die gute Form der letzten Spiele bestätigen. Der TuS Fürstenfeldbruck steht aktuell auf Platz 12 in der Tabelle, die Hunters sind vor dem Spieltag Tabellenachter. Wir konnten unseren Cheftrainer Oliver Heß zum kommenden Spiel befragen.
Oliver Heß: „Um in der stimmungsvollen Halle in Fürstenfeldbruck bestehen zu können, benötigen wir eine absolute Topleistung. Sie spielen sehr gerne mit einer offensiven Abwehrreihe, wo wir in den 1:1-Duellen unseren Mann stehen müssen. Zudem dürfen wir keine einfachen Fehler im Angriffsspiel machen, damit wir Fürstenfeldbruck nicht zu ihrem guten Tempospiel einladen. Unsererseits setzen wir auf eine gute Abwehr mit einem starken Keeper, damit wir unsererseits einfache Tore im Tempospiel erzielen können. Wir sind natürlich sehr glücklich die ersten drei Spiele des Kalenderjahres gewonnen zu haben und wollen den positiven Trend bestätigen. Stand heute sind alle Einsatzbereit außer Kevin Bitz.“
In der vergangenen Saison konnte der TSB bei den Panthern mit 36:40 gewinnen und zwei Punkte nach Horkheim entführen. Anwurf in der Wittelsbacher-Halle in Fürstenfeldbruck ist um 19:30 Uhr. Alle Fans, die das Team auswärts nicht unterstützen können, können das Spiel wie gewohnt auf sportdeutschland.tv verfolgen.
Vorbericht: Ziebell Lifestyle