Heute können wir den nächsten Neuzugang für die Saison 2025/26 vermelden. Niklas Roth wechselt vom HSG Rodgau Nieder-Roden zum TSB Horkheim. Niklas ist 24 Jahre jung, Vertriebsassistent in der Kreditbranche und hat seine Hauptposition im linken Rückraum. Seine bisherigen Stationen waren die TG Friedberg, der TV Gelnhausen, die TV Hüttenberg, der HSG Kleenheim Langgöns und aktuell die HSG Rodgau Nieder-Roden.

Servus Niklas. Herzlich willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?
Niklas: „Der Kontakt kam über einen Bekannten meiner Freundin zustande welcher damals in Horkheim in der zweiten Mannschaft gespielt hat. Damals stand ein Umzug in den Umkreis von Heilbronn im Raum. Vor der letzten Saison hatte ich schon einmal mit Marco Starz telefoniert. Das Gespräch war damals schon sehr gut und so kam der Kontakt bezüglich der nächsten Saison zustande.“

Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine Ziele?
Niklas: „Ich möchte meine bisher gesammelte Erfahrung in der dritten Liga bestmöglich einbringen, sodass wir nächstes Jahr in der Tabelle möglichst weit oben landen.“

Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler aus früher Stationen?
Niklas: „Mit Nieder-Roden habe ich allerdings schon gegen Jannik Polifka (Haßloch) und Kevin Bitz (Leutershausen) gespielt.“

Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?
Niklas: „Als größten sportlichen Erfolg würde ich die Qualifikation für den DHB-Pokal nennen, als ich in der ersten Runde gegen Bietigheim spielen durfte .“

Welchen Charakter hast Du auf der Platte?
Niklas: „Auf der Platte versuche ich immer alles zu geben und meine Stärken bestmöglich einzubringen. Meine persönlichen Ziele sind mich in der 3. Liga Süd zu etablieren und mit der Mannschaft in der Tabelle möglichst weit oben zu landen.“

Der TSB Horkheim freut sich seinen nächsten Neuzugang für die neue Spielzeit. Vorrangig wünschen wir Niklas natürlich Gesundheit, sowie viele glückliche und erfolgreiche Momente bei den Hunters.
Bericht: Ziebell Lifestyle
📸 HSG Rodgau Nieder-Roden

Vor 540 Zuschauern brachte Mönch die Hunters durch einen 7-Meter in Führung. Nachdem Starz noch auf 2:0 erhöhte, waren es die Junglöwen, die das Spiel binnen weniger Minuten (7. Min, 2:4) drehten. Der TSB fand zunehmend besser in die Partie und konnte diese nach 12. Spielminuten (9:7) erneut drehen. Zwischen der 14. – und 18. Spielminute konnten die Hunters 4 Treffer am Stück erzielen und stellte die Weichen für eine komfortable Halbzeitführung. Dabei zeigte man sich im Angriff treffsicher und in der Abwehr stand man stabil. Malek konnte sich ebenfalls mehrmals auszeichnen, sodass es mit einem 23:16 in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel konnte man sogar auf eine 8-Tore-Vorsprung (25:17, 33. Min) erhöhen, doch die Junglöwen fanden nun bessere Mittel und Lösungen. Bis zur 45. Spielminute schmolz der Vorsprung auf auf 5 Treffer (29:24). Die Hunters wirkten verunsichert und bauten die Rhein-Neckar Löwen weiter auf. Als Matusik in der 49. Minute eine 2-Minuten-Strafe erhielt und Heß eine Auszeit nahm, schlugen die Gäste eiskalt zu und konnten zum 31:31 ausgleichen. In der Crunshtime entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide. Unterstützt von den lautstarken Zuschauern fightete man um jeden Zentimeter. Rebmann erzielte die umjubelte 34:33 Führung (58. Min), doch die Junglöwen erzielten in der Schlussminute noch 2 Treffer zum 34:35. Das letzte Wort hatte aus TSB-Sicht allerdings Mönch, der nach der Schlusssirene den verdienten Ausgleich vom 7-Meter-Punkt bescherte.

Auch wenn die Mannschaft nach dem Schlusspfiff etwas geknickt war, wurde nach dem Spiel gefeiert. Neben Mack, Agner, Malek, Mönch und Reichert wurden auch Co-Trainer Alexander Heß und Ressortleiter Michael Löbich mit viel Applaus verabschiedet. Der TSB bedankt sich für euren Einsatz in den letzten Jahren und wünscht allen sportlich wie auch privat alles Gute!

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (10), Reichert (2), Soos (1), Urban (2), Rebmann (3), Matusik (3), Polifka (4), Agner, Bitz (1), Starz (8), Mack, Dück (1) – Trainer: Oliver Heß

Bericht: Ziebell Lifestyle

Besonderes Highlight zum letzten Heimspiel. Unsere 1. Mannschaft wird euch nach dem Spiel mit Getränken versorgen! Ein Bier von Niklas, einen edlen Tropfen Wein von Louis oder etwas mehr mit Schuss von Leon? 
 
Das die Jungs nicht nur eine schnelle Hand auf der Platte, sondern auch hinter der Theke haben, haben sie beim letzten Oktoberfest unter Beweis gestellt. Trefft das Team nach dem Spiel an der Bar beim letzten Heimspiel. Der TSB freut sich auf einen schönen Abend und auf ein hoffentlich erfolgreiches Spiel. 
 
Kommt zahlreich vorbei und genießt das letzte Heimspiel 2024/25 mit der TSB-Familie! 

Wir, der TSB Horkheim Hunters, der TSB Gesangsverein Sängerbund Horkheim und der TSB TC Horkheim e.V. laden euch ganz herzlich zu unserem ersten 1. Maifest ein!

Es gibt Bier vom Fass, Leckeres vom Grill, Wein, Sekt und gute Laune. Kaffee und Kuchen serviert der Gesangsverein. Unterstützung bei den Cocktails erhalten wir außerdem von der Feiertante!

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Am Samstag (26.4.) empfangen die Hunters die Zweitvertretung der Rhein-Neckar Löwen. Nach dem spielfreien Osterwochenende ist das Spiel gegen die Junglöwen das letzte Heimspiel in der Saison 2024/2025. Der TSB möchte nach den zuletzt erfolgreichen Spielen (3 Siege, 1 Unentschieden) natürlich auch in der Stauwehrhalle die Oberhand behalten. Im Hinspiel gab es für die Hunters nichts zu holen, da verlor man deutlich mit 41:33. Umso motivierter ist die Mannschaft um Cheftrainer Oliver Heß die zwei Punkte gegen den Tabellennachbarn in Horkheim zu behalten.

Cheftrainer Oliver Heß: „Wir fiebern natürlich dem letzten Heimspiel der Saison entgegen. Dass der direkte Tabellennachbar in die Stauwehrhalle kommt, macht die Sache natürlich für alle Fans nochmal spannender. Wir wollen ein erfolgreiches Heimspiel zeigen, damit wir danach die vielen verdienten Spieler gebührend verabschieden können. Wir freuen uns auf viele Fans am Samstag in der Stauwehrhalle. Stand heute sind alle Spieler gegen die Junglöwen einsatzbereit.“

Neben Leon Agner, Julian Malek, Rico Reichert, Louis Mönch und Robin Mack, verabschieden wir auch unseren Co-Trainer Alexander Heß und unseren langjährigen Ressortleiter der 1. Mannschaft Michael Löbich. Damit die Punkte in Horkheim bleiben und die Spieler und Verantwortlichen würdig verabschiedet werden können, freut sich der TSB über eine volle Stauwehrhalle und die lautstarke Unterstützung der Zuschauer. Anwurf der Partie ist um 20 Uhr.

Vorbericht: Ziebell Lifestyle

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und entspannte Feiertage!

Vor dem spielfreien Osterwochenende sprachen wir mit unserem Cheftrainer Oliver Heß über die Vorbereitung auf das kommende Heimspiel gegen die Junglöwen am 26.04.2025.

Heß: „Wir trainieren diese Woche ganz normal. Über die Ostertage hat die Mannschaft frei und dann bereiten wir uns gezielt auf die Rhein-Neckar-Löwen vor. Dieses Spiel wollen wir unbedingt erfolgreich gestalten. Nach einem erfolgreichen Spiel wollen wir die vielen verdienten Spieler, die uns am Ende dieser Saison verlassen, gebührend feiern und verabschieden.“

Das letzte Saisonspiel findet am 03.05.2025 bei den Wölfen in Würzburg statt. Auch da wollen die Hunters nichts unversucht lassen und Punkte nach Horkheim entführen.

Bericht: Ziebell Lifestyle

Vor 954 Zuschauern in der Erzgebirgshalle empfing der EHV Aue unsere Hunters. Krankheitsbedingt musste Soos passen, dafür war Starz wieder dabei. Geburtstagskind Louis Mönch brachte den TSB mit 0:1 in Führung. Nach einem zwischenzeitlichen Führungswechsel lagen die Hunters nach 10. Minuten 5:7 vorn. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel mit weiteren Führungswechseln. Nach dem 14:15 (24. Minute), erhöhte Aue in den Schlussminuten nochmal den Druck und ging mit einer 19:17 Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel hielt Aue zunächst den Abstand, Mönch brachte die Hunters aber wieder heran. (25:24, 39. Minute) Der TSB erwischte in den Folgeminuten eine schlechte Phase und der EHV setzte sich bis zur 45. Minute mit 5 Toren (30:25) ab. Doch die Hunters zeigten in der Crunchtime eine bärenstarke Leistung. Zunächst kämpfe man sich auf 32:30 (52. Min) heran, um Aue dann am Ende sogar noch einen Punkt abzuknöpfen. Urban, Rebmann, Starz und dreimal Bitz, sorgten in den letzten Minuten für einen verdienten Punktgewinn im Erzgebirge.

Cheftrainer Oliver Heß mit seinem Fazit nach dem Spiel: „Nach dem Spielverlauf sind wir absolut zufrieden mit dem Punkt. Wir hatten viele gute Abschlüsse, viel Tempo im Spiel, aber auch etwas die Abwehrarbeit vernachlässigt. Durch die Umstellung in der 2. Halbzeit konnten wir Aue unter Druck setzen. Das haben die Jungs super gemacht.“

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (6), Reichert (1), Urban (5), Rebmann (5), Matusik (1), Polifka (1), Agner, Bitz (6), Starz (10), Mack, Dück (1) – Trainer: Oliver Heß

Bericht: Ziebell Lifestyle

Am Samstag findet das vorletzte Auswärtsspiel der Saison statt. Die Hunters reisen knapp 400 Kilometer ins Erzgebirge und gastieren bei EHV Aue. Zweitligaabsteiger Aue steht aktuell auf Platz 3 in der Tabelle, der TSB derzeit auf Platz 8. Nach drei Siegen in Folge reisen die Hunters mit breiter Brust an und möchten auch aus Sachsen was Zählbares mitnehmen.

Wir sprachen mit Oliver Heß vor dem Abschlusstraining am Donnerstagabend. Heß: „Aue ist natürlich eine Top-Mannschaft mit vielen guten Spielern. Wir wollen in der stimmungsvollen Halle unseren Mannstehen. Wichtig wird es sein, die massive Abwehr von Aue schön in Bewegung zu bringen. Außerdem wollen wir mutig sein in den Zweikämpfen und bei den Würfen aus dem Rückraum. In der Defensive wollen wir als Verbund arbeiten, sodass wir die individuellen Topspieler in den Griff bekommen, ansonsten werden wir es in Aue schwer haben“.

Ein Fragenzeichen steht aktuell noch hinter Adam Soos, der mit Fieber im Bett liegt. Yannik Starz hingegen ist wieder fit und kann am Samstag auflaufen. Im Hinspiel in Horkheim trennte man sich in einem spannenden Spiel 34:34. Anwurf in der Erzgebirgshalle in Lößnitz (bei Aue) ist bereits um 16 Uhr. Fans, die das Team nicht auswärts mit begleiten können, können das Spiel wie immer auf sportdeutschland.tv verfolgen.

Vorbericht: Ziebell Lifestyle

Ein spannendes und hochinteressantes Handballspiel sahen die 350 Zuschauer am Samstagabend in der Stauwehrhalle. Die Hunters mussten krankheitsbedingt auf Starz verzichten, kamen aber zunächst gut in die Partie und führten nach 5. Minuten mit 3:1. Danach verlor man allerdings den Faden und die Gäste aus Plauen konnten die Begegnung nach 8. Minuten in ein 3:4 umwandeln. In den folgenden Minuten entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie, in welche auch die Torhüter auf beiden Seiten die gegnerischen Angriffsreihen zur Verzweiflung brachten. Nach 18. Minuten führten die Gäste mit 7:10, doch auch hier kämpfen sich die Hunters zurück (24. Minute, 12:12). Mit einem leistungsgerechten 16:16 gingen beide Mannschaften in die Kabine.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb es spannend und die Vogtländer konnten erneut mit 2 Toren in Führung gehen. Der TSB blieb bissig, kämpfe um jeden Zentimeter und ging nach 42. Minuten erstmals wieder in Führung (24:23). Doch die Männer aus Plauen-Oberlosa drehten die Partie erneut und zeigten den unbedingten Willen, Punkte aus Horkheim zu entführen. In der 55. Minute, beim Spielstand von 30:30, gab es eine Zeitstrafe gegen die Gäste, kurz darauf brachte der überragende Mönch die Hunters wieder in Führung. Nach einer roten Karte gegen Plauen kurz vor dem Ende, traf Rebmann zum 34:32, was gleichzeitig auch den viel umjubelten Endstand bedeutete.

Oliver Heß: „Wir sind natürlich sehr froh, dass wir das Spiel für uns entscheiden konnten. Die Umstellung auf 5:1 hat uns gerettet, da haben wir Plauen zu Fehlern gezwungen. Auch die Zeitstrafen am Ende der Partie haben uns natürlich in die Karten gespielt.“

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (11), Reichert, Soos (4), Urban (4), Rebmann (6), Matusik (3), Polifka (1), Agner (1), Bitz (4), Mack, Dück – Trainer: Oliver Heß

Bericht: Ziebell Lifestyle