Kadernews

Unsere Nummer 2, Publikumsliebling und Topscorer Louis Mönch verlässt uns zum Saisonende.

Louis war seit 2021 in Horkheim auf der Platte aktiv und hat immer seine Leistung und sein Können gezeigt. Louis zieht es zum HSC Kreuzlingen in die 1. Schweizer Liga. Mit einem weinenden Auge lassen wir ihn ziehen, da wir einen Schlüsselspieler und absolut sympathischen Menschen verlieren. Trotzdem freuen wir uns, dass er seinen nächsten Karriereschritt geht und sind Louis dankbar für seine Leistungen und seinen Einsatz in Horkheim.

Wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg in Kreuzlingen und heißen dich in der Stauwehrhalle immer herzlich willkommen, denn niemals geht man so ganz.

Bericht: Ziebell Lifestyle

Der TSB kann eine weitere Neuverpflichtung für die Saison 2024/25 verkünden. Mit
Akos Csaba kommt ein junger und talentierter Rechtsaußen nach Horkheim. Akos ist
19 Jahre jung und spielt aktuell noch beim VfL Gummersbach II in der 3. Liga. Dort
konnte er in der aktuellen Saison in 26 Spielen 76 Treffer erzielen. Das
Handballspielen erlernte Akos bei der HSG Hanau, bei der er von der F-Jungend bis
zum ersten Jahr in der A-Jugend auf der Platte stand.

Hallo Akos. Auch Dich heißen wir erst einmal herzlich Willkommen bei den
Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?

Akos: „Der Kontakt nach Heilbronn kam durch meinen Berater zustande.“

Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind
Deine Ziele?

Akos: ⁠„Mein Ziel für die nächste Saison ist mich so gut und so schnell wie möglich
mich bei der Mannschaft einzufügen und mich persönlich weiterzuentwickeln.“

Wie ist Dein Eindruck vom Verein?

Akos: „⁠Genaue Vereinsdetails kenne ich bisher noch nicht so gut, aber die
Gespräche haben mich überzeugt. Ich habe aber schon mal Erfahrungen mit
Heilbronn gemacht, als sie damals in der Corona-Aufstiegsrunde gegen Hanau
gespielt haben.“

Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige
Spieler aus früher Stationen?

Akos: „Aktuell habe ich noch keinen Kontakt zu den Spielern. Allerdings hoffe ich
natürlich, dass ich schnell Anschluss zu den Jungs finde. Zusammengespielt habe
ich noch mit keinem aus der Mannschaft.“

Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?

Akos: „⁠Als größten persönlichen Erfolg zähle ich für die Berufung zur ungarischen
Jugendnationalmannschaft.“

Welchen Charakter hast Du auf der Platte?

Akos: „Ich bin immer einerm, der alles gibt und natürlich jedes Spiel gewinnen
möchte.“

Der TSB Horkheim freut sich seinen nächsten Neuzugang für die neue Spielzeit.
Vorrangig wünschen wir Akos natürlich Gesundheit, sowie viele glückliche und
erfolgreiche Momente mit der Mannschaft.

Foto: VfL Gummersbach

Die Kaderplanung für die kommende Saison nimmt weiter Formen an. Mit Louis Dück unterschreibt ein ehrgeiziger und junger Spieler für die Saison 2024/25 in Horkheim. Louis ist 22 Jahre jung und Jurastudent. Aktuell steht er beim HBW Balingen-Weilstetten unter Vertrag. Davor spielte Louis für die HSG Langenau/Elchingen und dem VfL Günzburg in der Jugend. Im Aktivenbereich sammelte er bereits Erfahrungen für den HRW Laupheim und den TSV Blaustein.

 

Hallo Louis. Erst einmal herzlich Willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?

 

Louis: „Der Kontakt zum TSB kam letztendlich nach dem Rückspiel in Balingen zustande. In der Woche danach hatte ich dann mit Sven Grathwohl die ersten Telefonate.“

 

Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine Ziele?

 

Louis: „Ich möchte die Mannschaft in der Defensive und Offensive bestmöglich unterstützen, damit wir gemeinsam erfolgreich sind und viele Spiele gewinnen. Ich freue mich schon auf die nächste Saison. Als persönliches Ziel ist sicherlich ein Platz im oberen Tabellendrittel erstrebenswert.“

 

Wie ist Dein Eindruck vom Verein? 

 

Louis: „Mein Eindruck von Horkheim ist durchweg positiv. Der Verein macht auf mich einen sehr familiären Eindruck. Die Heimspiele sind immer gut besucht und die Stimmung ist super. Die Entwicklung von Horkheim beobachte ich selbstverständlich.“

 

Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler aus früher Stationen?

 

Louis: „Richtigen Kontakt zu den aktuellen Spielern habe ich nicht. Bisher habe ich auch noch mit keinem der Jungs zusammen gespielt, sondern standen uns nur als Gegner gegenüber.“

 

Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?

 

Louis: „Es gab bisher viele schöne Spiele, Momente und Ereignisse in meiner Karriere. Auf eines festlegen kann ich mich aber nicht. Ein Highlight in dieser Saison war aber sicherlich, dass ich im Kader der 1. Mannschaft daheim gegen die Rhein-Neckar Löwen dabei sein durfte.“

 

Welchen Charakter hast Du auf der Platte?

 

Louis: „Auf dem Spielfeld bin ich ein sehr ehrgeiziger Spieler, der jedes Spiel gewinnen möchte.“

 

Der TSB Horkheim freut sich seinen nächsten Neuzugang für die neue Spielzeit. Vorrangig wünschen wir Louis natürlich Gesundheit, sowie viele glückliche und erfolgreiche Momente mit der Mannschaft.

 

Der nächste Neuzugang für die Saison 2024/25 hat unterschrieben. Mit Jan Kanters
wechselt der nächste junge Spieler für die kommende Saison nach Horkheim. Der 19-
Jährige kommt aus Kornwestheim, hat aber auch Doppelspielrecht für das Bietigheimer
Zweitligateam. Jan war bereits in der A-Jugend-Bundesligasaison Leistungsträger der SG
BBM und kam auch in der 2. Liga zum Einsatz.

Servus Jan. Herzlich Willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB
Horkheim bei Dir zustande?
Jan: „Der Kontakt wurde über Matthias Heineke von der SG BB Bietigheim hergestellt. Er
brachte dann Sven Gratwohl und mich in Kontakt.“
Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine
Ziele?
Jan: „Ich möchte meinen Teil zum sportlichen Erfolg beitragen und will der Mannschaft
dabei helfen, die Ziele zu erreichen.“
Wie ist Dein Eindruck vom Verein?
Jan „Als ich im Training vorbeischauen durfte wurde ich direkt gut aufgenommen. Ich habe
das Gefühl, dass der TSB Horkheim ein sehr familiärer Verein ist und freue mich sehr ein
Teil davon zu werden.“
Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler
aus früher Stationen?
Jan: „Ich habe aktuell keinen Kontakt zu den Spielern. Allerdings kenne ich Mario Urban
aus Bietigheim.“
Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?
Jan: „Mein größter sportlicher Erfolg war der Einzug in die Jugendbundesliga mit
Bietigheim. Das war in der A-Jugend quasi das höchste, was man spielen konnte und hat
mir somit auch für die Zukunft einiges ermöglicht.“
Welchen Charakter hast Du auf der Platte?
Jan: „Ich würde sagen, ich bin als Torhüter eher ein ruhiger Typ. Ich freue mich über meine
Paraden eher innerlich, als große Freudensprünge zu machen!“

Der TSB Horkheim freut sich seinen nächsten Neuzugang für die neue Spielzeit. Vorrangig
wünsche wir Jan natürlich Gesundheit, glückliche und erfolgreiche Momente, sowie viele
starke Paraden in unserem Kasten!

 

In den letzten Wochen ruhte der Ball in der Stauwehrhalle, da die wohlverdiente Winterpause anstand. Für die verantwortlichen beim TSB dagegen war dies eine sehr intensive Zeit, da dreizehn Spielerverträge des aktuellen Kaders ausliefen.
Die Verantwortlichen sind sehr glücklich, dass ein größerer Umbruch vermieden werden konnte und ein Großteil der aktuellen Mannschaft bereits ihre Zusage für die nächste Spielzeit mitgeteilt haben.
So bleibt beispielsweise unsere Linke Außenbahn Dou mit Yannik Starz und Leon Agner erhalten. Ebenfalls bleibt unser starkes Kreisläufer Dou mit Mannschaftskapitän Rico Reichert und Abwehrchef Niklas Matusik on Board. Ebenfalls verlängert haben unser Spielmacher Louis Mönch sowie der flexibel einsetzbare Johannes Rebmann.
Leider mussten wir unseren Nick Fröhlich ziehen lassen, der für die nächste Saison sich dem HC Oppenweiler/Backnang anschließen wird. Wir wünschen ihm bei seinem nächsten Entwicklungsschritt alles Gute und sind stolz darauf, wie sich Nick in den letzten Jahren beim TSB zu einem Leistungsträger und absoluten Publikumsliebling entwickelt hat.
Die ersten externen Zugänge waren schnell gefunden und zwei absolute Wunschlösungen haben dem TSB zugesagt. Wir freuen uns sehr, dass Adam Soost und Kevin Bitz nächste Saison das TSB-Trikot tragen werden. Zudem werden wir in der nächsten Saison einen Linkshänder auf der Halbrechten Rückraum Position sehen – hier konnten wir uns die Dienste von Yannik Polifka sichern. Polifka? Da klingelt es sicherlich bei dem ein oder anderen! Genau, den Vater Matthias spielte bereits einst für den TSB.
Ebenfalls wird sich das Torhüter Dou für die kommende Saison verändern. Julian Buchele hat sich durch seine großartige Entwicklung für weitere Aufgaben empfohlen und hat einen Profivertrag bei Frisch Auf Göppingen erhalten. Der gesamte TSB drückt Julian für seine neuen Aufgaben die Daumen und wünscht ihm viel Erfolg.
Julian Malek wird auch in der nächsten Saison das Tor des TSB hüten. Aktuell sind die verantwortlichen auf der Suche nach einem weiteren Torhüter, der das Dou mit Julian Malek bilden wird.
Somit nimmt der Kader immer mehr Formen an. Für die kommende Saison sind sich die Verantwortlichen sicher, dass wir sehr viel Spaß und Freude an dem Kader für die Saison 2024/25 haben werden! Nun gilt es die noch offenen Plätze optimal zu besetzen.

 



Der nächste Neuzugang für die Saison 2024/25 hat unterschrieben. Yannik Polifka ist 21 Jahre jung, kommt aus Oftersheim und arbeitet in Heidelberg als Industriemechaniker. In seiner Jugend spielte er bei der HG Oftersheim/Schwetzingen, danach sammelte er sofort 3 Liga Erfahrungen unter anderem beim HLZ Friesenheim/Hochdorf und aktuell bei der TSG Haßloch. Der Name Polifka ist bei vielen sicher noch ein Begriff. Vater Matthias spielte bis 2004 beim TSB.
Servus Yannik. Herzlich Willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?
Yannik: „Durch meinen Vater kam der erste Kontakt zur TSB zustande. Danach hat mich Sven Grathwohl kontaktiert. Wir haben ein gutes Gespräch geführt und ich habe mich danach für einen Wechsel entschieden“.
Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine Ziele?
Yannik: „Auf der halbrechten Position möchte ich der Mannschaft mit meinem Ehrgeiz weiterhelfen. Ich freue mich auch auf den neuen Trainer in der kommenden Saison und will das Maximum mit dem Verein erreichen“.
Wie ist Dein Eindruck vom Verein?
Yannik: „Den TSB kenne ich natürlich schon länger und verfolge sämtliche Ergebnisse der 3 Liga. Ich persönlich habe den Eindruck gewonnen, dass es ein sehr familiärer Verein ist“.
Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler aus früher Stationen?
Yannik: „Den einen oder anderen Spieler kenne ich schon. Gerade früher im Jugendbereich ist man sich öfters mal auf der Platte begegnet. Auch wenn ich aktuell in einer anderen Staffel spiele, sind Namen und Gesichter natürlich in Erinnerung geblieben“.
Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?
Yannik: „Ganz klar der Klassenerhalt mit dem HLZ Friesenheim/Hochdorf, wo wir in den letzten beiden Spielzeiten den Abstieg jeweils am letzten Spieltag verhindern konnten“.
Welchen Charakter hast Du auf der Platte?
Yannik: „Persönlich beschreibe ich mich als sehr impulsiv. Ich spiele mit sehr viel Ehrgeiz und Elan. Versuche immer die Mannschaft und die Zuschauer mitzuziehen“.
Der TSB Horkheim freut sich auf Neuzugang Nummer 3 für die neue Spielzeit. Vorrangig natürlich Gesundheit, sowie glückliche und erfolgreiche Momente.



Zum Jahresende können die Verantwortlichen der Drittligahandballer mitteilen, dass Kevin Bitz vom Ligakonkurrenten SG Leutershausen zu unserem TSB wechselt. Kevin ist der zweite externe Zugang, den wir für die Saison 2024/25 präsentieren können Kevin ist 30 Jahre jung, wohnt in St. Leon und arbeitet als Energieverkäufer. Er spielte bereits in der 1. Bundesliga und hat internationale Erfahrung im Gepäck. Zu seinen bisherigen Stationen zählen die Rhein-Neckar Löwen, die TSG Hassloch, die SG Nussloch und aktuell die SG Leutershausen. Sven Grathwohl: „Mit Kevin gewinnen einen der besten Spieler der 3. Liga Süd. Daher sind wir sehr glücklich und stolz, dass sich Kevin für den TSB entschieden hat. Kevin ist ein Führungsspieler, wie ihn sich jeder in dieser Liga wünscht, daher freuen wir uns auch für unsere jungen Spieler, die sich an ihm orientieren können.
Hallo Kevin, auch Dich begrüßen wir schon mal bei der TSB und heißen Dich herzlich Willkommen. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?
Kevin: „Der Kontakt ist durch Sven Grathwohl entstanden. Wir haben damals bei den RN Löwen 2 gespielt. Sven hat mich daher kontaktiert. Wir hatten ein super gutes Gespräch. Einen Tag später hab ich bereits zugesagt“.
Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine Ziele?
Kevin: „Ich gehe nächstes Jahr in meine 14 Saison. Kann in der Abwehr zentral, wie auf auf halb links spielen. Auch vorne kann ich variabel auf halblinks oder in der Mitte eingesetzt werden. Natürlich möchte ich voranging mit meiner Leistung überzeugen. Meine Rolle sehe ich aber natürlich auch darin, den jungen Spielern bei Seite zu stehen. Außerdem möchte ich mit meiner Erfahrung etwas Konstanz in das Spiel bringen und die Abwehr stabilisieren. Mein persönliches Ziel ist ein Platz unter den Top 5“.
Wie ist Dein Eindruck vom Verein?
Kevin: „Ich kenne Horkheim schon sehr lange und bin immer gerne zu den Auswärtsspielen gefahren und mag die Halle. Spielerisch finde ich, komme ich in eine junge und hungrige Mannschaft. Jung passt bei mir persönlich nicht mehr so ganz, hungrig allerdings schon“. (lacht)
Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler aus früher Stationen?
Kevin: „Kennen tue ich keinen aktuellen Spieler persönlich. Lediglich gegen Oli habe ich noch gespielt und natürlich zusammen mit Sven“.
Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?
Kevin: „Prägendste Erfahrung war natürlich die Zeit bei den Rhein-Neckar Löwen. Ich stand z.B. gegen den THW Kiel 60 Minuten auf der Platte und habe auch ein paar Europacupspiele absolvieren dürfen. Größer sportlicher Erfolg war außerdem die Meisterschaft in der 3. Liga“.
Welchen Charakter hast Du auf der Platte?
Kevin: „Ich beschreibe mich als Spieler eher als ruhig. Allerdings kann ich in den passenden Momenten aber auch mal emotional werden“.
Der TSB Horkheim freut sich auf den nächsten Kracher für die neue Spielzeit. Vorrangig natürlich Gesundheit, sowie glückliche und erfolgreiche Momente.


Foto: Steffen Hoffmann

Wir haben mit unserem ersten Neuzugang für die Saison 2024/25 Adam Soos über seinen Wechsel und seinen Zielen bei den Hunters gesprochen. Adam ist 26 Jahre alt und gebürtig aus Ungarn. Er lebt seit seinem 4. Lebensjahr in Deutschland und spielte bereits für die HSG Konstanz, die Rhein-Neckar-Löwen, HBW Balingen-Weilstetten, TGS Pforzheim und aktuell bei der SG Zweibrücken.

Lieber Adam, schon einmal herzlich Willkommen in der „Stauwehrhölle“. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim zustande?

Adam: „Der Kontakt ist durch Sven Grathwohl entstanden. Wir haben damals in Kronau-Östringen zusammen gespielt. Damals durfte ich meine ersten Schritte in der 3. Liga gehen. So haben wir uns kennengelernt und den Kontakt bis heute gehalten“.

Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine Ziele?

Adam: „Mir ist es wichtig gut anzukommen und einen guten Start hinzulegen. Ich möchte das bestmögliche mit der Mannschaft erreichen. Am allerliebsten natürlich eine Platzierung im ersten Drittel. Mit meinem Tempospiel, mit dem Zusammenspiel mit den Kreisläufern Außen und meinen Schlagwürfen, möchte ich meinen Beitrag für eine erfolgreiche Saison leisten“.

Wie ist Dein Eindruck vom Verein?

Adam: „Den TSB kenne ich natürlich schon sehr lange. Bereits von der A-Jugend-Bundesliga, aber auch seit der 3. Liga-Zugehörigkeit. Die Hunters waren immer sehr schwierig zu bespielen, teilweise sogar äußerst unangenehm. Die aktuelle Mannschaft ist eine gute Truppe und der TSB ein toller Verein, auf den ich mich ab Sommer sehr freue“.

Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler aus früher Stationen?

Adam: „Ich habe noch immer sehr guten Kontakt mit Julian Malek. Mit ihm habe ich 2 Jahre in Balingen gespielt“.

Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?

Adam: „Zum einen der Gewinn der Süddeutschen-Meisterschaft und zum anderen die ein oder andere Einladungen für die DHB-Jugendmannschaften, waren die prägendsten Ereignisse“.

Welchen Charakter hast Du auf der Platte?

Adam: „Persönlich würde ich mich als Leader bezeichnen, der meistens einen kühlen Kopf bewahrt, aber in gewissen Situationen auch mal emotional werden kann“.

Der TSB Horkheim freut sich sehr auf seinen ersten Neuzugang für die neue Spielzeit. Vorrangig natürlich Gesundheit, sowie glückliche und erfolgreiche Momente.

Johannes hat sich im vergangenen Auswärtsspiel in Waiblingen verletzt und muss auf noch unbekannte Zeit pausieren.

Er hat sich eine Innenbandverletzung zugezogen und befindet sich derzeit in medizinischer Betreuung. Eine schwerwiegendere Verletzung des Knies konnte bis zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen werden.

Wir wünschen Johannes eine gute Besserung und schnelle Genesung!

Junioren-Nationalspieler für den TSB Horkheim

Oskar Neudeck von Bundesligist Frisch Auf Göppingen erhält ein Zweitspielrecht beim Drittligisten TSB Horkheim. Trainer Dragos Oprea freut sich über den „riesigen Gewinn“.

Ein erfolgreiches Konzept wird beim TSB Horkheim in der kommenden Saison um ein weiteres Kapitel erweitert. Nach Daniel Rebmann, Tobias Gehrke, Felix Weißer und Felix Zeiler wird mit Oskar Neudeck ein fünfter Spieler von Bundesligist Frisch Auf Göppingen mit Zweitspielrecht für den Heilbronner Drittligaclub auflaufen. „Das ist eine Win-Win-Win-Situation“, sagt TSB-Ressortleiter Michael Löbich und erklärt: „Der Spieler bekommt mehr Spielpraxis, entwickelt sich mit Blick auf eine Bundesligakarriere in Göppingen weiter und ist für uns ein sportlicher Gewinn.“

Teilnahme an der U20-EM in Portugal
In die bereits seit dem 4. Juli laufende Saisonvorbereitung des TSB wird der 20-jährige Rechtshänder erst später einsteigen. Zurzeit befindet sich das 1,92 Meter große Göppinger Eigengewächs noch in Portugal. Allerdings nicht im Urlaub, sondern mit der U20-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft. Dort verlor das Team von Trainer Martin Heuberger am Freitag das erste Platzierungsspiel mit 32:35 gegen Ungarn und spielt am Sonntag gegen Dänemark um Rang sieben.
In seiner Abwesenheit haben die TSB-Verantwortlichen Löbich und Marco Starz die Weichen für das Zweitspielrecht gestellt. „Wir sind gemeinsam nach Göppingen gefahren und waren uns mit dem Sportlichen Leiter Christian Schöne und Oskars Vater schnell einig“, sagt Löbich. Dass zur neuen Saison mit Dragos Oprea ein hochdekorierter Göppinger Bundesligaspieler als Cheftrainer auf der Horkheimer Bank sitzt, war bei den Verhandlungen sicher nicht von Nachteil. Zudem hat der TSB in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er Talente weiterentwickeln und näher an die Handball-Bundesliga heranführen kann.

Keine Stammplatzgarantie vom Trainer
Während Neudeck im Göppinger Bundesligateam zumeist als Linksaußen zum Einsatz kam, ist er beim TSB im linken Rückraum eingeplant. „Ich sehe ihn als Rückraumspieler“, sagt Oprea. Und vor allem auch als Abwehrspieler. „Oskar ist für uns ein riesiger Gewinn. Gerade was er aus Göppingen an Erfahrung und Härte in der Abwehr mitbringt, ist für mich der entscheidende Punkt“, betont Oprea.
Ebenfalls wichtig für den Drittligisten: Das Erstzugriffsrecht auf den Spieler besitzen die Horkheimer. Neudeck wird alle Trainingseinheiten mit dem TSB absolvieren und nur zusätzlich in Göppingen mittrainieren. Eine Stammplatzgarantie gibt es für den Junioren-Nationalspieler indes nicht. „Bei mir spielen keine Namen, sondern allein die Leistung ist ausschlaggebend. Auch Oskar muss sich seinen Platz im Team erarbeiten“, sagt Oprea.

Grundlagentraining zum Beginn der Vorbereitung
Arbeit ist ohnehin das Stichwort der ersten beiden TSB-Trainingswochen. Eine Sporthalle von innen haben die Spieler bisher kaum gesehen. Die fünf bis sechs Einheiten pro Woche wurden bisher im Heilbronner Wald, auf dem Fleiner Sportplatz oder auf Oedheimer Sand absolviert. „Wir durften dankenswerter Weise auf dem Beachhandball-Feld der SG trainieren“, erklärt Oprea.
Der Handball wird erst in der kommenden Woche verstärkt zum Einsatz kommen. Dann heißt der Trainingsort wieder häufiger Horkheimer Stauwehrhalle. „Von den jetzt gelegten konditionellen Grundlagen zehren wir bis Weihnachten. Die Jungs haben bisher mit großer Leidenschaft mitgezogen. Wenn bei aller Anstrengung noch ein Lächeln im Gesicht steht, dann läuft es richtig“, sagt Oprea.

Begabter Leichtathlet
Lange fuhr Oskar Neudeck in sportlicher Hinsicht zweigleisig. Denn der Handball-Juniorennationalspieler war auch ein begabter Leichtathlet. Für seinen Verein LG Filstal wurde er 2017 deutscher Mehrkampfmeister und 2019 deutscher Hallenmeister im Speerwurf mit 65,98 Metern. Und das ohne jedes Training, wie er hinterher gestand. Oskars Zwillingsburger Felix ging den anderen sportlichen Weg und entschied sich für die Leichtathletik und gegen den Handball.

 

Quelle: Stephan Sonntag – stimme.de (15.07.2022)
https://www.stimme.de/sport/handball/tsb-horkheim/junioren-nationalspieler-fuer-den-tsb-horkheim-art-4651682