Seit Montag steht die Einteilung der vier Drittliga-Staffeln fest.
Unser TSB wird wie in der letzten Saison in der Staffel Süd auflaufen.
So dürfen sich unsere Hunters diese Saison wieder an alt bekannte Spielstätten begeben, so wie auch an neue nach Sachsen und Bayern🚌.

Der Saisonbeginn wird auf das Wochenende vom 31.08./01.09. terminiert.🔥

📸 @hwtphotography

#ihrfürunswirfüreuch #heilbronn #horkheim  #hndbl #3liga #staffelsüd

Wir suchen ab 01.07.2024 eine Mietwohnung für einen unserer neuen Shooting-Stars!

Bitte meldet euch per E-Mail an geschaeftsstelle@tsb-horkheim.de wenn ihr was wisst.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Der TSB kann eine weitere Neuverpflichtung für die Saison 2024/25 verkünden. Mit
Akos Csaba kommt ein junger und talentierter Rechtsaußen nach Horkheim. Akos ist
19 Jahre jung und spielt aktuell noch beim VfL Gummersbach II in der 3. Liga. Dort
konnte er in der aktuellen Saison in 26 Spielen 76 Treffer erzielen. Das
Handballspielen erlernte Akos bei der HSG Hanau, bei der er von der F-Jungend bis
zum ersten Jahr in der A-Jugend auf der Platte stand.

Hallo Akos. Auch Dich heißen wir erst einmal herzlich Willkommen bei den
Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?

Akos: „Der Kontakt nach Heilbronn kam durch meinen Berater zustande.“

Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind
Deine Ziele?

Akos: ⁠„Mein Ziel für die nächste Saison ist mich so gut und so schnell wie möglich
mich bei der Mannschaft einzufügen und mich persönlich weiterzuentwickeln.“

Wie ist Dein Eindruck vom Verein?

Akos: „⁠Genaue Vereinsdetails kenne ich bisher noch nicht so gut, aber die
Gespräche haben mich überzeugt. Ich habe aber schon mal Erfahrungen mit
Heilbronn gemacht, als sie damals in der Corona-Aufstiegsrunde gegen Hanau
gespielt haben.“

Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige
Spieler aus früher Stationen?

Akos: „Aktuell habe ich noch keinen Kontakt zu den Spielern. Allerdings hoffe ich
natürlich, dass ich schnell Anschluss zu den Jungs finde. Zusammengespielt habe
ich noch mit keinem aus der Mannschaft.“

Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?

Akos: „⁠Als größten persönlichen Erfolg zähle ich für die Berufung zur ungarischen
Jugendnationalmannschaft.“

Welchen Charakter hast Du auf der Platte?

Akos: „Ich bin immer einerm, der alles gibt und natürlich jedes Spiel gewinnen
möchte.“

Der TSB Horkheim freut sich seinen nächsten Neuzugang für die neue Spielzeit.
Vorrangig wünschen wir Akos natürlich Gesundheit, sowie viele glückliche und
erfolgreiche Momente mit der Mannschaft.

Foto: VfL Gummersbach

Die Kaderplanung für die kommende Saison nimmt weiter Formen an. Mit Louis Dück unterschreibt ein ehrgeiziger und junger Spieler für die Saison 2024/25 in Horkheim. Louis ist 22 Jahre jung und Jurastudent. Aktuell steht er beim HBW Balingen-Weilstetten unter Vertrag. Davor spielte Louis für die HSG Langenau/Elchingen und dem VfL Günzburg in der Jugend. Im Aktivenbereich sammelte er bereits Erfahrungen für den HRW Laupheim und den TSV Blaustein.

 

Hallo Louis. Erst einmal herzlich Willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?

 

Louis: „Der Kontakt zum TSB kam letztendlich nach dem Rückspiel in Balingen zustande. In der Woche danach hatte ich dann mit Sven Grathwohl die ersten Telefonate.“

 

Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine Ziele?

 

Louis: „Ich möchte die Mannschaft in der Defensive und Offensive bestmöglich unterstützen, damit wir gemeinsam erfolgreich sind und viele Spiele gewinnen. Ich freue mich schon auf die nächste Saison. Als persönliches Ziel ist sicherlich ein Platz im oberen Tabellendrittel erstrebenswert.“

 

Wie ist Dein Eindruck vom Verein? 

 

Louis: „Mein Eindruck von Horkheim ist durchweg positiv. Der Verein macht auf mich einen sehr familiären Eindruck. Die Heimspiele sind immer gut besucht und die Stimmung ist super. Die Entwicklung von Horkheim beobachte ich selbstverständlich.“

 

Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler aus früher Stationen?

 

Louis: „Richtigen Kontakt zu den aktuellen Spielern habe ich nicht. Bisher habe ich auch noch mit keinem der Jungs zusammen gespielt, sondern standen uns nur als Gegner gegenüber.“

 

Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?

 

Louis: „Es gab bisher viele schöne Spiele, Momente und Ereignisse in meiner Karriere. Auf eines festlegen kann ich mich aber nicht. Ein Highlight in dieser Saison war aber sicherlich, dass ich im Kader der 1. Mannschaft daheim gegen die Rhein-Neckar Löwen dabei sein durfte.“

 

Welchen Charakter hast Du auf der Platte?

 

Louis: „Auf dem Spielfeld bin ich ein sehr ehrgeiziger Spieler, der jedes Spiel gewinnen möchte.“

 

Der TSB Horkheim freut sich seinen nächsten Neuzugang für die neue Spielzeit. Vorrangig wünschen wir Louis natürlich Gesundheit, sowie viele glückliche und erfolgreiche Momente mit der Mannschaft.

 

Kurz vor Ostern stand uns Interims-Trainer Malte Willms für ein Blitzinterview zur Verfügung.
Wie war die Stimmung in den letzten Tagen innerhalb der Mannschaft?
Malte: “Die Stimmung war nach dem Auswärtssieg natürlich wahnsinnig gut. Das hat sich
auch auf die aktuelle Trainingswoche übertragen. Die Einheit am Montag war noch etwas
härter, die Jungs haben aber super mitgezogen und wollen es wissen.”
Jetzt am Osterwochenende ruht der Ball. Wie geht es bis zu dem Heimspiel gegen
Fürstenfeldbruck weiter?
Malte: “Samstag steht eine weitere Einheit auf dem Programm. Nach Ostern treffen wir uns
am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zu weiteren Einheiten, um uns intensiv auf
Fürstenfeldbruck vorzubereiten.”
Ist die erneute Spieltagspause, gerade nach einem Sieg, eher Fluch oder Segen?
Malte: “Schwierig (lacht). Auf der einen Seite bin ich natürlich vorsichtig traurig, da wir den
Schwung nach einem solchen Auswärtssieg gerne mitgenommen hätten. Auf der anderen
Seite tut die Pause einigen Spielern ganz besonders gut. Auch die Regeneration ist wichtig,
vor den nächsten Spielen die uns erwarten. Außerdem können wir in den aktuellen Einheiten
gewisse Dinge einstudieren, um gegen Fürstenfeldbruck wieder Vollgas geben zu können.”

Der nächste Neuzugang für die Saison 2024/25 hat unterschrieben. Mit Jan Kanters
wechselt der nächste junge Spieler für die kommende Saison nach Horkheim. Der 19-
Jährige kommt aus Kornwestheim, hat aber auch Doppelspielrecht für das Bietigheimer
Zweitligateam. Jan war bereits in der A-Jugend-Bundesligasaison Leistungsträger der SG
BBM und kam auch in der 2. Liga zum Einsatz.

Servus Jan. Herzlich Willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB
Horkheim bei Dir zustande?
Jan: „Der Kontakt wurde über Matthias Heineke von der SG BB Bietigheim hergestellt. Er
brachte dann Sven Gratwohl und mich in Kontakt.“
Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine
Ziele?
Jan: „Ich möchte meinen Teil zum sportlichen Erfolg beitragen und will der Mannschaft
dabei helfen, die Ziele zu erreichen.“
Wie ist Dein Eindruck vom Verein?
Jan „Als ich im Training vorbeischauen durfte wurde ich direkt gut aufgenommen. Ich habe
das Gefühl, dass der TSB Horkheim ein sehr familiärer Verein ist und freue mich sehr ein
Teil davon zu werden.“
Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler
aus früher Stationen?
Jan: „Ich habe aktuell keinen Kontakt zu den Spielern. Allerdings kenne ich Mario Urban
aus Bietigheim.“
Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?
Jan: „Mein größter sportlicher Erfolg war der Einzug in die Jugendbundesliga mit
Bietigheim. Das war in der A-Jugend quasi das höchste, was man spielen konnte und hat
mir somit auch für die Zukunft einiges ermöglicht.“
Welchen Charakter hast Du auf der Platte?
Jan: „Ich würde sagen, ich bin als Torhüter eher ein ruhiger Typ. Ich freue mich über meine
Paraden eher innerlich, als große Freudensprünge zu machen!“

Der TSB Horkheim freut sich seinen nächsten Neuzugang für die neue Spielzeit. Vorrangig
wünsche wir Jan natürlich Gesundheit, glückliche und erfolgreiche Momente, sowie viele
starke Paraden in unserem Kasten!

 



Wir haben entschieden die ursprünglich noch bis zum Saisonende laufende Zusammenarbeit mit Cheftrainer Dragos Oprea bereits ab sofort zu beenden. Dies ist das Ergebnis mehrerer Gespräche zwischen der sportlichen Leitung und den Vorständen.

Neben den starken Leistungsschwankungen in der Rückrunde sehen wir als Verein auch die Spannungen innerhalb der Mannschaft und Herangehensweisen an diverse Themen als Grundlage, sich bereits jetzt für die verbleibenden Spiele in dieser Saison neu auszurichten.

Es war keine einfache Entscheidung, diesen Schritt zu diesem Zeitpunkt zu gehen. Dragos Oprea sollte die Mannschaft bis zum Saisonende durch die Rückrunde führen. Im Sinne des Vereins haben wir entschieden, dass wir uns jetzt sofort neu aufstellen und auf die kommenden Partien neu einstellen müssen, um die Ziele des Vereins zu erreichen.

Ab sofort übernehmen Malte Willms und Sven Grathwohl bis dann im Sommer Oliver Hess seinen Posten antritt.

Wir sind Dragos dankbar für seine Leistungen beim TSB und wünschen ihm alles Gute.



Zweieinhalb Wochen Handball-EM sind seit gestern Geschichte. Deutschland erreichte einen guten vierten Platz und auch beim TSB drückte man nicht nur der Deutschen Mannschaft die Daumen, sondern vor allem auch Sebastian „Basti“ Heymann.

Dank der Organisation von Sebastian Huber (3. Vorstand), wurde jedes Deutschland-Spiel im Foyer der „Stauwehrhölle“ übertragen und somit zu einem tollen Event. Bei günstigen Preisen für Getränke und Speisen fieberten bei den Spielen vor Ort zwischen 100 und 130 Zuschauer mit.

Der TSB möchte sich bei Sebastian Huber für die perfekte Orga, allen ehrenamtlichen Helfern und allen Zuschauern ausdrücklich bedanken. Da auch der SWR und die Heilbronner Stimme über das Horkheimer Public Viewing berichteten, kann der TSB auf ein gelungenes Handball-Event zurück blicken.

In den letzten Wochen ruhte der Ball in der Stauwehrhalle, da die wohlverdiente Winterpause anstand. Für die verantwortlichen beim TSB dagegen war dies eine sehr intensive Zeit, da dreizehn Spielerverträge des aktuellen Kaders ausliefen.
Die Verantwortlichen sind sehr glücklich, dass ein größerer Umbruch vermieden werden konnte und ein Großteil der aktuellen Mannschaft bereits ihre Zusage für die nächste Spielzeit mitgeteilt haben.
So bleibt beispielsweise unsere Linke Außenbahn Dou mit Yannik Starz und Leon Agner erhalten. Ebenfalls bleibt unser starkes Kreisläufer Dou mit Mannschaftskapitän Rico Reichert und Abwehrchef Niklas Matusik on Board. Ebenfalls verlängert haben unser Spielmacher Louis Mönch sowie der flexibel einsetzbare Johannes Rebmann.
Leider mussten wir unseren Nick Fröhlich ziehen lassen, der für die nächste Saison sich dem HC Oppenweiler/Backnang anschließen wird. Wir wünschen ihm bei seinem nächsten Entwicklungsschritt alles Gute und sind stolz darauf, wie sich Nick in den letzten Jahren beim TSB zu einem Leistungsträger und absoluten Publikumsliebling entwickelt hat.
Die ersten externen Zugänge waren schnell gefunden und zwei absolute Wunschlösungen haben dem TSB zugesagt. Wir freuen uns sehr, dass Adam Soost und Kevin Bitz nächste Saison das TSB-Trikot tragen werden. Zudem werden wir in der nächsten Saison einen Linkshänder auf der Halbrechten Rückraum Position sehen – hier konnten wir uns die Dienste von Yannik Polifka sichern. Polifka? Da klingelt es sicherlich bei dem ein oder anderen! Genau, den Vater Matthias spielte bereits einst für den TSB.
Ebenfalls wird sich das Torhüter Dou für die kommende Saison verändern. Julian Buchele hat sich durch seine großartige Entwicklung für weitere Aufgaben empfohlen und hat einen Profivertrag bei Frisch Auf Göppingen erhalten. Der gesamte TSB drückt Julian für seine neuen Aufgaben die Daumen und wünscht ihm viel Erfolg.
Julian Malek wird auch in der nächsten Saison das Tor des TSB hüten. Aktuell sind die verantwortlichen auf der Suche nach einem weiteren Torhüter, der das Dou mit Julian Malek bilden wird.
Somit nimmt der Kader immer mehr Formen an. Für die kommende Saison sind sich die Verantwortlichen sicher, dass wir sehr viel Spaß und Freude an dem Kader für die Saison 2024/25 haben werden! Nun gilt es die noch offenen Plätze optimal zu besetzen.

 



Der nächste Neuzugang für die Saison 2024/25 hat unterschrieben. Yannik Polifka ist 21 Jahre jung, kommt aus Oftersheim und arbeitet in Heidelberg als Industriemechaniker. In seiner Jugend spielte er bei der HG Oftersheim/Schwetzingen, danach sammelte er sofort 3 Liga Erfahrungen unter anderem beim HLZ Friesenheim/Hochdorf und aktuell bei der TSG Haßloch. Der Name Polifka ist bei vielen sicher noch ein Begriff. Vater Matthias spielte bis 2004 beim TSB.
Servus Yannik. Herzlich Willkommen bei den Hunters. Wie kam der Kontakt zum TSB Horkheim bei Dir zustande?
Yannik: „Durch meinen Vater kam der erste Kontakt zur TSB zustande. Danach hat mich Sven Grathwohl kontaktiert. Wir haben ein gutes Gespräch geführt und ich habe mich danach für einen Wechsel entschieden“.
Wie möchtest Du dem Team mit Deiner Erfahrung weiterhelfen und was sind Deine Ziele?
Yannik: „Auf der halbrechten Position möchte ich der Mannschaft mit meinem Ehrgeiz weiterhelfen. Ich freue mich auch auf den neuen Trainer in der kommenden Saison und will das Maximum mit dem Verein erreichen“.
Wie ist Dein Eindruck vom Verein?
Yannik: „Den TSB kenne ich natürlich schon länger und verfolge sämtliche Ergebnisse der 3 Liga. Ich persönlich habe den Eindruck gewonnen, dass es ein sehr familiärer Verein ist“.
Hast Du Kontakt zu Spielern der aktuellen Mannschaft bzw. kennst Du einige Spieler aus früher Stationen?
Yannik: „Den einen oder anderen Spieler kenne ich schon. Gerade früher im Jugendbereich ist man sich öfters mal auf der Platte begegnet. Auch wenn ich aktuell in einer anderen Staffel spiele, sind Namen und Gesichter natürlich in Erinnerung geblieben“.
Welches Ereignis zählst Du persönlich als größten sportlichen Erfolg?
Yannik: „Ganz klar der Klassenerhalt mit dem HLZ Friesenheim/Hochdorf, wo wir in den letzten beiden Spielzeiten den Abstieg jeweils am letzten Spieltag verhindern konnten“.
Welchen Charakter hast Du auf der Platte?
Yannik: „Persönlich beschreibe ich mich als sehr impulsiv. Ich spiele mit sehr viel Ehrgeiz und Elan. Versuche immer die Mannschaft und die Zuschauer mitzuziehen“.
Der TSB Horkheim freut sich auf Neuzugang Nummer 3 für die neue Spielzeit. Vorrangig natürlich Gesundheit, sowie glückliche und erfolgreiche Momente.