Hunters mit verdientem Auswärtssieg in Neuhausen

Am Samstagabend erlebten 400 begeisterte Zuschauer in der Egelsee-Sporthalle in Neuhausen ein packendes Handballspiel, in dem sich der TSB mit 32:38 (17:20) gegen die Gastgeber durchsetzen konnten und sich damit die ersten Auswärtspunkte der Saison sicherten.

Das Spiel gestaltete sich zunächst als sehr ausgeglichen. Die MadDogs gingen zweimal in Führung, ehe der TSB nach 4. Minuten (2:3) das Spiel drehen konnte. Doch Neuhausen blieb am Drücker, konnte erneut in Führung gehen und auch in den Folgeminuten verwalten. Nach 15. Minuten sah sich Cheftrainer Oliver Heß gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. Doch die erhoffte Wende blieb zunächst aus. Bis zur 24. Minuten führten die Hausherren mit 3 Treffern Vorsprung (16:13). Die Hunters kämpfen sich allerdings in das Spiel zurück. 5 eigene Treffer am Stück sorgten dafür, dass der TSB das Spiel drehen und den Vorsprung sogar noch ausbauen konnte.

Nach dem Pausentee knüpfte die Mannschaft nahtlos an die starken Schlussminuten der 1. Halbzeit an. 5 Treffer in den ersten 5. Minuten nach der Pause brachten den Hunters erstmalig eine 6-Tore-Führung (19:25). Zwar konnten die Gastgeber bis zur 45. Minuten auf 4 Tore herankommen und gaben nicht auf, der TSB zeigte nach einer weiteren Auszeit allerdings erneut eine konzentrierte Mannschaftsleistung und stellte den alten 6-Tore-Abstand wieder her. Dieser Vorsprung hielt bis zur Schlusssirene, sodass die Hunters schließlich die ersten Auswärtszähler der Saison feiern.

Cheftrainer Oliver Heß nach dem Spiel: „Wir sind natürlich super happy, dass wir nach den guten Heimspielen auch auswärts die ersten Punkte geholt haben. Vor allem unter den Vorzeichen, dass viele Spieler unter der Woche krankheitsbedingt gefehlt haben, ist das alles andere als selbstverständlich. Wir haben auch heute wieder eine tolle Moral und super Mannschaftsleistung gezeigt. In den ersten 20. Minuten machten wir ein paar Fehler zu viel im Angriff, wodurch Neuhausen mit ihrem Tempospiel zu einfachen Toren kam. Danach machen wir ein Topspiel, vorne wie hinten.“

Auch Yannik Starz zeigte sich sehr glücklich: „Am Anfang war es so ähnlich wie bei den letzten Auswärtsspielen, aber wir haben es diesmal geschafft, nach 3 Toren Rückstand wieder in unser Tempospiel reinzukommen und sogar mit einer Führung in die Halbzeit gehen. Wichtig war in der 2. Halbzeit, dass wir konstant gespielt haben und unsere Führung bis zum Ende halten konnten.“

Da am kommenden Wochenende das 12. Horkheimer Oktoberfest stattfindet, steht erst am 26.10.2024 das nächste Punktspiel auf dem Programm. Dann geht es zum Derby gegen den HC Oppenweiler/Banknang.

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (10), Csaba (1), Reichert (1), Soos, Rebmann (5), Matusik (3), Polifka (4), Agner, Bitz (4), Starz (10), Mack, Dück – Trainer: Oliver Heß

Spielbericht: Ziebell Lifestyle

Dramatischer Derbysieg für die Hunters

In einem packenden und intensiven Derby erlebten die knapp 550 Zuschauer in der Stauwehrhalle ein Handballspiel der Extraklasse. Von Beginn an war die Atmosphäre elektrisierend. Die Fans beider Mannschaften sorgten für eine beeindruckende Kulisse und feuerten ihre Teams lautstark an. Der TSB startete stark in die Partie und konnte sich schnell eine 5:2-Führung (7. Minute) erarbeiten (Polifka, 4x Bitz). In den folgenden Minuten konnten die Gäste immer wieder verkürzen, doch die Hunters blieben konzentriert. Die Abwehr stand stabil und Torhüter Malek zeigte einige glänzende Paraden, die das Selbstvertrauen der Hunters weiter steigerten. Nach dem 12:9 (18. Min) durch Starz, nahm Gästecoach Schurr die 1. Auszeit. Doch der TSB blieb seiner Linie der 1. Halbzeit treu und konnte die Führung bis zum Pausenpfiff sogar noch ausbauen. Nach einer grandiosen Mannschaftsleistung ging es mit einem 19:14 in die Kabine.

Was in der 2. Halbzeit passierte, war ein reiner Handball-Krimi und war an Dramatik nicht zu überbieten. Aber der Reihe nach. Kornwestheim fand zunächst etwas besser in die zweiten 30 Minuten und konnte bis zur 35. Minute bereits auf 20:17 verkürzen. Der TSB weiterhin bemüht, verpasste es aber frühzeitig den „Deckel drauf“ zu machen. In der 42. Minute (25:20) führte man noch komfortabel, 4. Minuten später war der Vorsprung (25:23) geschmolzen. Es entwickelte sich eine spannende Schlussviertelstunde. Die Gästefans peitschten ihr Team nach vorne und spätestens als Döll zum 26:25 (48. Min) verkürzen konnte, wusste jeder in der Halle, dass das noch ein ganz heißer Tanz werden würde. Kornwestheim plötzlich am Drücker und immer stärker. Dreimal gingen die Gäste im weiteren Spielverlauf in Führung, doch dreimal konnte der TSB ausgleichen. Kanters mittlerweile im Kasten, verhinderte Schlimmeres. Nervenkitzel pur. Beide Mannschaften hatten die Chancen das Spiel zu entscheiden, doch es waren die Hunters durch Bitz, die mit dem entscheidenden Treffer in letzter Sekunde als Sieger (31:30) von der Platte gingen. Die Stauwehrhölle explodierte nun endgültig und die Spieler feierten diesen hart umkämpften Erfolg.

Trainer Oliver Heß war nach dem Spiel vor allem mit der Leistung in der 1. Halbzeit zufrieden und lobte die Moral, welche die Mannschaft nach den Rückständen gezeigt hatte. „Matchwinner“ Kevin Bitz auf die Frage was er in dem Moment gedacht hat, als er den Ball Sekunden vor Schluss in der Hand hatte: „Ich habe nur 2 Abwehrspieler kommen sehen und sah, dass es nur noch wenige Sekunden auf der Uhr sind. Ich habe dann durch die Lücke geworfen, die da war und glücklicherweise ist der Ball irgendwie neben dem Pfosten reingerutscht.“

Der TSB Horkheim wünscht auch an dieser Stelle Felix Kazmeier (Kornwestheim) noch einmal eine schnelle und vollständige Genesung. Kazmeier hatte sich wenige Minuten vor dem Ende verletzt und konnte nicht mehr mitwirken.

Für die Hunters geht es am 12.10.2024 in den Landkreis Esslingen zum TSV Neuhausen/Filder 1898. Anwurf der Partie ist um 19:30 Uhr.

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (4), Csaba, Reichert, Urban (3), Rebmann, Matusik (4), Polifka (2), Agner, Bitz (10), Starz (6), Mack, Dück (2) – Trainer: Oliver Heß

Spielbericht: Ziebell Lifestyle

Hunters triumphieren mit 32:29 über die Brucker Panther

Vor 300 Zuschauern in der Stauwehrhalle zeigte der TSB eine souveräne Mannschaftsleistung und konnte sich gegen die TuS Fürstenfeldbruck nach einem 32:29 (20:14) zwei weitere Punkte sichern. Dabei legten die Hunters los wie die Feuerwehr. Gerade Urban war in den ersten 5 Minuten nicht zu bremsen und erzielte vier Treffer (5:2).
Vorne zeigte sich der TSB treffsicher und in der Abwehr zeigte man sich im Vergleich zur Niederlage in Landshut stark verbessert. Malek konnte mit einigen starken Paraden zwischen den Pfosten auf sich aufmerksam machen, sodass der TSB in den ersten 13. Minuten (11:4) ganze 4 Treffer zulassen musste. In der 21. Spielminute kamen die Brucker Panther auf 3 Tore heran, doch die Hunters zeigten sich bissiger und konnten durch Bitz, Starz und Mönch erneut erhöhen. Nach einer konzentrierten und engagierten Leistung im ersten Durchgang ging es mit einem 20:14 in die Kabine.

Mit viel Schwung startete auch in die 2. Halbzeit, allerdings fanden die Oberbayern nun etwas besser ins Spiel und es entwickelte sich in den Folgeminuten ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel (22:18, 37. Min). Mitte der zweiten Hälfte leisteten sich die Hunters allerdings einige technische Fehler im Spielaufbau und scheiterten mehrmals im Abschluss, sodass eine vorzeitige Entscheidung verpasst wurde. Fürstenfeldbruck steckte nicht auf und witterte die Chance, eventuell doch noch Punkte aus Horkheim zu entführen (28:24, 52. Min). Es entwickelte sich eine hitzige Schlussphase, in der die Hunters, trotz Roter Karte gegen Bitz, kühlen Kopf bewahren konnten. Am Ende konnte der TSB einen verdienten 32:29 Erfolg gegen die Brucker Panther feiern und bleibt somit zu Hause ohne Punktverlust.

Trainer Oliver Heß auf der Pressekonferenz nach dem Spiel: „Wir sind natürlich froh, dass wir das Spiel heute gewinnen konnten. Unter der Woche haben wir uns intensiv vorbereitet und uns vor allem in der 1. Halbzeit auch dafür belohnt. In der 2. Halbzeit hat Fürstenfeldbruck defensiver gespielt und wir haben gemerkt, dass wir aufgrund des hohen Tempos in der 1. Halbzeit etwas Tribut zollen mussten. Die Mannschaft hat das trotzdem überragend gemacht und deshalb sind wir sehr glücklich heute gewonnen zu haben. Einen großen Dank auch an die Fans, die die Mannschaft heute mit zum Sieg getragen haben.“

Bereits am kommenden Donnerstag (3.10., Feiertag) empfängt der TSB im Derby Salamander Kornwestheim (17 Uhr) in der Stauwehrhalle. Ein großes Dankeschön geht heute an Ur-Horkheimer und Olympia-Silbermedaillen-Gewinner Sebastian Heymann. Basti verfolgte das Spiel gegen Fürstenfeldbruck und stand nach der Partie den TSB-Fans für Autogramme zur Verfügung. Wir danken dir für deine Zeit, deinen Besuch an alter Wirkungsstätte und wünschen dir weiterhin maximalen Erfolg.

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (4), Csaba, Reichert, Urban (7), Rebmann, Matusik (1), Polifka (8), Agner, Bitz (6), Starz (6), Mack – Trainer: Oliver Heß

Berichterstattung: Ziebell Lifestyle

Hunters gehen in Landshut unter

Ohne Punkte musste der TSB am späten Samstagabend die Heimreise antreten. Beim Liganeuling TG Landshut gab es eine heftige 43:35 (19:17) Niederlage. Dabei fanden die Hunters vor 650 Zuschauern zunächst besser ins Spiel und führten nach knapp 4 Minuten durch Treffer von Mönch, Bitz und Soos 1:3. Doch die Hausherren zeigten sich bissiger und drehten in den Folgeminuten kräftig auf. So viele individuelle Fehler sorgten dafür, dass Landshut Mitte der 1. Halbzeit auf 4-Tore davon zog. Cheftrainer Oliver Heß reagierte mit einer Auszeit, aber es sollte bis zur 26. Minute dauern, bis die Hunters wieder auf 2 Tore herankamen.

Nach der Halbzeitpause hatte man aus TSB-Sicht noch Hoffnung hier etwas Zählbares mitzunehmen, da Bitz, Polifka und Starz jeweils auf 1-Tor Rückstand verkürzen konnten. Als in der 39. Minuten aber zunächst Dück eine 2-Minuten-Strafe erhielt, wenige Sekunden später Polifka die Rote Karte sah und Landshut den fälligen 7-Meter verwandelte, zogen die Gastgeber erneut mit 4 Toren davon. Sinnbildlich für einen gebrauchten Abend war auch die 45. Minute (31:26), als erst Matusik eine 2-Minuten-Strafe erhielt und Starz wenig später vom 7-Meter-Punkt scheiterte. Die Hunters fanden nicht mehr zurück ins Spiel und Landshut vergrößerte in der Schlussviertelstunde den Abstand weiter. In der 54. Minute brachte Rebmann den TSB von einmal auf 3 Tore heran (36:33), doch nach jeweils 3 Treffern in Folge der Niederbayern zweifelte keiner mehr daran, dass die Hunters heute keine Punkte mitnehmen werden. Am Ende steht eine klare 43:35 Niederlage. Nach der Auswärtsniederlage die zweite mit mehr als 40 Gegentoren.

Cheftrainer Oliver Heß mit seinem Fazit zum Spiel: „Durch einige technische Fehler und Fehlwürfe, haben wir Landshut dazu gebracht ihr Tempospiel aufzubauen. Wir haben es leider während des gesamten Spiels nicht verstanden, die ersten und zweiten Bälle von Landshut in den Griff zu bekommen. Durch den frühen Wechsel vom Adam Soos (muskuläre Probleme) und der Roten Karte durch Yannik Polifka, waren wir zusätzlich dezimiert, sodass wir am Ende des Spiels Tribut zollen mussten.“

Nach 4. Spieltagen steht der TSB nun mit 4:4 Punkten und einem Torverhältnis von 132:135 Treffern auf Platz 7 in der Tabelle. Am kommenden Samstag empfangen die Hunters die Oberbayern von der TuS Fürstenfeldbruck. Anwurf in der Stauwehrhalle ist um 20 Uhr.

TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (8), Csaba, Soos (1), Urban (2), Rebmann (5), Matusik, Polifka (7), Agner, Bitz (6), Starz (5), Mack, Dück (1) – Trainer: Oliver Heß

Berichterstattung: Ziebell Lifestyle

Hunters feiern Heimsieg gegen Baden-Baden
Auch im zweiten Saisonheimspiel konnte der TSB zweifach punkten und bezwang Aufsteiger TVS 1907 Baden-Baden vor 260 Zuschauern mit 31:25 (15:12). Dabei erwischten die Gäste den besseren Start und gingen schnell mit 0:2 und 1:3 in Führung. Nach 9 Minuten erzielte Urban die erste TSB-Führung (4:3), doch Baden-Baden zeigte sich auf Augenhöhe und konnte selbst wieder in Führung gehen. (5:7, 19. Minute)
Cheftrainer Oliver Heß nahm eine Auszeit, doch es dauerte bis zur 26 Spielminute, bis die Hunters erneut in Führung (11:10) gehen konnten. In der Schlussphase der 1. Halbzeit hatte der TSB dann den längeren Atem und konnte die Führung durch Starz (2), Mönch und Rebmann zum 15:12 ausbauen.
Nach dem Pausentee war der TSB dann sofort wieder im Spiel und konnte in der 36. Minute durch Csaba erstmals auf eine 5-Tore-Führung stellen. Vier 2-Minuten-Strafen gegen die Gäste und ein verworfener 7-Meter spielten den Hunters dabei in die Karten, dass die Führung der Hausherren nicht mehr wirklich in Gefahr geriet. In der 53. Minute konnte Baden-Baden zwar noch einmal auf 3 Tore verkürzen (26:23), doch Dück (2), Rebmann, Starz und Csaba ließen ihre Klasse aufblitzen und ließen keine Zweifel mehr aufkommen. Eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung brachte folgerichtig einen 31:25 Heimsieg.
Trainer Oliver Heß auf der Pressekonferenz nach dem Spiel: „In den ersten 20 Minuten haben wir uns sehr schwergetan. Nach der Umstellung haben wir sehr geduldig gespielt und haben uns mit der 3-Tore-Führung zur Halbzeit belohnt. Insgesamt müssen wir, gerade auch in der 2. Halbzeit noch etwas abgezockter werden, um das Spiel früher für uns zu entscheiden. Mit der Abwehrleistung sind wir im Gegensatz zur Vorwoche natürlich sehr zufrieden. Da haben wir unter der Woche dran gearbeitet und die Mannschaft hat das heute sehr gut umgesetzt.“
Durch den zweiten Sieg im dritten Spiel klettern die Hunters vorerst auf Platz 6 in der Tabelle und stellen aktuell mit 97 Saisontreffern den drittstärksten Angriff. Am kommenden Samstag gastiert der TSB um 20 Uhr bei der TG Landshut.
TSB-Kader: Malek, Kanters – Mönch (11), Csaba (4), Reichert, Soos (2), Urban (1), Rebmann (3), Niklas Matusik, Agner, Bitz, Starz (😎, Mack, Dück (2) – Trainer: Oliver Heß

Hunters ziehen bei Balingen-Weilstetten II den Kürzeren

In einer unterhaltsamen Drittliga-Partie verlor der TSB Horkheim mit 41:37 (24:21) bei der zweiten Mannschaft aus Balingen-Weilstetten. Dabei fanden die Hausherren besser ins Spiel und lagen nach 150 Sekunden bereits mit 3:0 in Front. Doch die Hunters fanden zurück in die Spur und konnten in den folgenden 4 Minuten 5 Treffer am Stück erzielen und somit das Spiel vorerst drehen. (3:5)

In Minute 12 drehte Balingen abermals die Partie (9:8), doch bis zur 20. Minute war es ein ausgeglichenes Spiel (16:16). In den Folgeminuten verlor der TSB den Faden und man musste den Gastgeber auf 4 Tore ziehen lassen. Am Ende konnte der TSB in einem temporeichen Spiel zwar nochmal verkürzen, trotzdem ging es mit einem 3-Tore-Rückstand in die Pause.

Die knapp 280 Zuschauer in der Sparkassen-Arena in Balingen sahen auch in der 2. Halbzeit ein Handball-Spektakel, in dem vor allem die Offensivspieler sehr effizient waren. Das Momentum hatten zunächst die Hunters auf ihrer Seite und kamen mit viel Dampf aus der Kabine. 26:26 nach 35 Minuten zeigte, dass der TSB hier was Zählbares mitnehmen wollte. In der 45. Minute lag der TSB knapp mit 31:30 zurück, verlor dann aber erneut den Faden, sodass man nach 52. Minuten erneut mit 3 Toren in Rückstand geriet. (35:32)

Zwar kamen die Hunters in den Schlussminuten noch zweimal jeweils auf einen Treffer heran, am Ende hatten die Jung-Gallier allerdings den längeren Atem und man musste die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten. Am kommenden Samstag geht es in der „Stauwehrhölle“ um 20 Uhr gegen den TSB 1907 Baden-Baden um 2 Punkte vor heimischer Kulisse.

TSB: Malek, Kanters – Mönch (7), Csaba, Reichert (1), Soos (4), Urban (4), Rebmann, Niklas Matusik, Polifka (8), Agner, Starz (5), Mack (3), Dück (5) – Trainer: Oliver Heß

Berichterstattung: Ziebell Lifestyle

Interview mit Niklas Matusik zum ersten Heimspiel

TSB: Wie war das erste Heimspiel aus deiner Sicht?

N: Dafür, dass es das erste Saisonspiel war und wieder unter Zuschauern, haben wir es geschafft mit Emotionen und Tempospiel das umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben eine kompakte Abwehr gestellt und sind auch gut aus der Halbzeit gekommen, nicht in ein Loch gefallen, aus dem man sich hätte rauskämpfen müssen.

Wir waren auch nervlich da, obwohl es ein sehr langes Spiel war mit den ganzen Unterbrechungen. Das war auch mit ausschlaggebend für den Sieg, wie auch einen kühlen Kopf in den hitzigen Phasen zu bewahren. Wir sind als Team geschlossen aufgetreten, haben die Abwehr kompakt gehalten und versucht das Tempospiel aufrechtzuerhalten.

TSB: Wie findest du das neue Trikot?

N: Das neue Trikot finde ich schön, ist Mal was anderes! Nicht die typischen Horkheim Farben und mal was neues, modernes und bringt frischen Wind rein!

TSB: Am Sonntag geht’s nach Balingen – Was nehmt ihr euch für das Spiel vor?

N: Wir wollen wieder ne kompakte Abwehr stellen und setzen auf unser Tempospiel um das Spiel zu gewinnen. Auch wenn es keine leichte Aufgabe wird am Sonntag Abend gegen die junge Mannschaft aus Balingen bin ich guter Dinge, dass wir nen kühlen Kopf bewahren, das Spiel auch zu gewinnen.

TSB: vielen Dank Niklas und viel Erfolg am Sonntag Abend!