Nach drei Siegen aus drei Spielen im Jahr 2025 ist die Hunters-Brust breit. Am Samstag reisen die Hunters nach Oberbayern zu den „Brucker Panthern“ und wollen die gute Form der letzten Spiele bestätigen. Der TuS Fürstenfeldbruck steht aktuell auf Platz 12 in der Tabelle, die Hunters sind vor dem Spieltag Tabellenachter. Wir konnten unseren Cheftrainer Oliver Heß zum kommenden Spiel befragen.
Oliver Heß: „Um in der stimmungsvollen Halle in Fürstenfeldbruck bestehen zu können, benötigen wir eine absolute Topleistung. Sie spielen sehr gerne mit einer offensiven Abwehrreihe, wo wir in den 1:1-Duellen unseren Mann stehen müssen. Zudem dürfen wir keine einfachen Fehler im Angriffsspiel machen, damit wir Fürstenfeldbruck nicht zu ihrem guten Tempospiel einladen. Unsererseits setzen wir auf eine gute Abwehr mit einem starken Keeper, damit wir unsererseits einfache Tore im Tempospiel erzielen können. Wir sind natürlich sehr glücklich die ersten drei Spiele des Kalenderjahres gewonnen zu haben und wollen den positiven Trend bestätigen. Stand heute sind alle Einsatzbereit außer Kevin Bitz.“
In der vergangenen Saison konnte der TSB bei den Panthern mit 36:40 gewinnen und zwei Punkte nach Horkheim entführen. Anwurf in der Wittelsbacher-Halle in Fürstenfeldbruck ist um 19:30 Uhr. Alle Fans, die das Team auswärts nicht unterstützen können, können das Spiel wie gewohnt auf sportdeutschland.tv verfolgen.
Vorbericht: Ziebell Lifestyle

Nach den beiden Siegen gegen Balingen-Weilstetten II und der TVS Baden-Baden, möchte der TSB auch das Heimspiel gegen die TG Landshut erfolgreich gestalten. Die Niederbayern sind mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen in das Kalenderjahr 2025 gestartet und kämpfen um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Auf die leichte Schulter werden die Hunters Landshut auf keinen Fall nehmen. Das Hinspiel in Landshut ging nämlich mit 43:35 verloren. Diese Rechnung will das Team um Oliver Heß begleichen und freut sich daher auf viele Zuschauer.

Wir sprachen mit unserem Cheftrainer Oliver Heß vor dem Heimspiel gegen Landshut. Heß: „Leider hat es zwei bis drei Spieler mit einem Infekt erwischt. Hier hoffe ich, dass die Jungs bis Samstag wieder fit sind. Landshut spielt mit einem sehr hohen Tempo. Dort suchen sie sehr früh Würfe aus dem Rückraum. Im stehenden Angriff agiert Landshut mit sehr vielen Kreuzungen. Hier müssen wir eng stehen und die Kreuzungen gut übergeben. Im Angriff wollen wir Zweikämpfe suchen und in die Tiefe gehen. Dabei dürfen wir uns nicht festmachen lassen und müssen den Ball zum besser positionierten Mitspieler bringen. Wir wollen unbedingt die schmerzhafte Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen.“

Samstag zählt die Unterstützung auf den Rängen mehr denn je. Der TSB freut sich auf zahlreiche Zuschauer, die das Team wieder einmal lautstark unterstützen. Der Anwurf der Partie erfolgt um 20 Uhr.

Vorbericht: Ziebell Lifestyle
Nach dem beeindruckenden Sieg gegen die Jung-Gallier am letzten Samstag geht es für die Hunters nun bei der TVS 1907 Baden-Baden ran. Kein leichtes Unterfangen für den TSB, schließlich kämpft der Gastgeber um wichtige Punkte für den Klassenerhalt und wird alles in die Waagschale werfen. Die Hunters brauchen erneut einen Sahnetag wie gegen Balingen-Weilstetten um die Platte als Sieger zu verlassen.

Wir konnten mit unserem Chef-Trainer Oliver Heß sprechen, welcher uns die letzten Infos vor dem schweren Auswärtsspiel am Samstag gab. Oliver Heß: „Bis auf Kevin Bitz sind zum Glück alle Spieler fit. Baden-Baden spielt einen ganz anderen Handball als zuletzt Balingen. Sie spielen oftmals im 7:6 und lassen dabei den Ball sehr gut laufen und warten auf ihre Torchance. Zudem spielen sie in der Abwehr eine unangenehme 5:1-Formation. Diese hat uns im Hinspiel einige Probleme bereitet. Insgesamt wollen wir den Schwung mitnehmen und an die gute Leistung aus dem letzten Heimspiel anknüpfen und somit sehr wichtige Punkte holen.“

Das Hinspiel gewann der TSB trotz einiger Schwierigkeiten mit 31:25. Louis Mönch (11 Treffer) und Yannik Starz (8 Treffer) zeigten sich dabei gewohnt treffsicher. Hoffen wir auch am Samstag auf viele glückliche Hände und eine geschlossene Mannschaftsleistung um die Punkte mit nach Horkheim zu entführen. Anwurf der Partie am Samstag ist um 20 Uhr in der Sporthalle in Sandweier. Wer nicht LIVE dabei sein kann, kann die Partie wie immer auf sportdeutschland.tv verfolgen.
Vorbericht: Ziebell Lifestyle
Am Samstag wird es wieder spannend in der Stauwehrhalle, denn das erste Pflichtspiel des Jahres 2025 steht vor der Tür. Der TSB empfängt dabei die Zweitvertretung des HBW Balingen-Weilstetten. Die Jung-Gallier reisen mit viel Selbstvertrauen nach Horkheim, denn nach 16 Spielen stehen sie mit 21:11 Punkten auf einem beeindruckenden dritten Platz in der Tabelle. Während die Gäste aus Balingen in den letzten drei Spielen 5 Punkte sammeln konnten, musste der TSB in den letzten drei Spielen leider ohne Zähler die Platte verlassen.
Wir haben mit Cheftrainer Oliver Heß gesprochen, der uns seine Eindrücke der letzten Tage und die intensive Vorbereitung auf das bevorstehende Duell verraten hat. Oliver Heß: „Es ist eine Erleichterung, dass einige Spieler, die zuvor angeschlagen waren, zurückkehren. Bis auf Kevin Bitz sind voraussichtlich alle fit für das Spiel am Samstag. Balingen hat eine auf allen Positionen stark besetzte Mannschaft. Wir werden diese individuelle Klasse nicht alleine verteidigt bekommen. Wir müssen in der Verteidigung eng stehen und uns gegenseitig helfen. Neben unserem Tempospiel wird es auch wichtig sein, den Ball gut laufen zu lassen und die entstehenden Lücken im 1:1 anzugreifen.“
Das Hinspiel endete mit einer knappen Niederlage für die Hunters, die sich mit 41:37 geschlagen geben mussten. Doch in der letzten Saison feierte man einen überzeugenden 38:28-Heimsieg. Am Samstag werden die Karten also neu gemischt, wenn der Ball wieder durch die Stauwehrhalle fliegt. Um den Heimsieg zu sichern, hofft der TSB auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen. Seid dabei. Der Anwurf erfolgt um 20 Uhr.
Vorbericht: Ziebell Lifestyle
Nach der Weihnachtspause nahm das Team im Cheftrainer Oliver Heß die Vorbereitung für die Rückrunde wieder auf. Etwas dezimiert traf man sich bereits am 4. Januar in der heimischen Stauwehrhalle zum Aufgalopp. Einige Spieler fehlten aus gesundheitlichen und verletzungsbedingten Gründen, die anwesenden Spieler zeigten in der ersten Einheit des Jahres eine motivierte und engagierte Leistung.
Die Hoffnung ist groß, dass die angeschlagenen Spieler in der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen können, sodass man sich optimal auf das erste Spiel am 18. Januar vorbereiten kann. Mit der HBW Balingen-Weilstetten II kommt sogleich eine harte Nuss nach Horkheim.
Cheftrainer Oliver Heß mit seinem Fazit nach der ersten Trainingswoche: „Leider hat uns nochmal eine Krankheitswelle erwischt. Ab Montag müssten wir aber wieder mit voller Kapelle trainieren können. Nur Kevin Bitz wird bis auf Weiteres aufgrund von Schulterproblemen ausfallen. Wir werden die Zeit bis zum Spiel gegen Balingen nutzen, um wieder in unsere Abläufe in Abwehr und Angriff zu kommen. Zudem wollen wir kleinere taktische Änderungen vornehmen. Die Jungs freuen sich auf das erste Spiel im neuen Jahr am kommenden Samstag.“

Vorbericht: Ziebell Lifestyle

Am 16. Spieltag gastiert der TSB Horkheim bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. Es ist sogleich das erste Rückrundenspiel und das letzte im Handballjahr 2024. Im Hinspiel Ende August gewannen die Hunters mit 29:26. Die HG rangiert derzeit auf Platz 13 in der Tabelle, hat allerdings nur zwei Punkte weniger als der TSB.

TSB-Cheftrainer Oliver Heß mit seinem Statement vor dem Spiel gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen: „Zu Beginn der Woche haben wir das Spiel gegen Würzburg aufgearbeitet und unsere Schlüsse daraus gezogen. Wir haben uns intensiv auf den kommenden Gegner vorbereitet und wollen das Jahr positiv beenden. Allerdings wartet mit Schwetzingen eine brutal schwere Aufgabe auf uns. Sie haben die letzten drei Heimspiele alle gewonnen, u.a. gegen Pfullingen und Balingen. Zusätzlich können sie sehr variabel mit verschiedenen Systemen agieren, darauf wollen wir vorbereitet sein und Spieler wie Durak, Burmeister und Bösing nicht zur Entfaltung kommen lassen.“

Dass der TSB auch Zählbares aus Schwetzingen mitnehmen kann, zeigt ein Blick auf die Statistik. Im Januar 2023 gewannen die Hunters 30:36, im September 2021 mit 26:31. Gegen zwei Punkte als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk hätten auch die TSB-Fans nichts einzuwenden. Die Mannschaft freut sich natürlich über zahlreiche Unterstützung in Schwetzingen. Wer nicht LIVE dabei sein kann, kann die Partie wie immer auf sportdeutschland.tv verfolgen. Anwurf in der Nordstadthalle in Schwetzingen ist bereits um 18 Uhr.

Vorbericht: Ziebell Lifestyle

Nach der deutlichen Niederlage gegen die Junglöwen geht es am Samstagabend gegen die Wölfe aus Würzburg. Um 20 Uhr fliegt der Ball im Jahr 2024 ein letztes Mal durch die Stauwehrhalle. Mit den Wölfen kommt der aktuelle Tabellenzweite nach Horkheim. Trotz aller Gastfreundschaft möchten die Hunters allerdings keine Geschenke verteilen, auch wenn die Wölfe als Favorit in die Partie gehen.

Cheftrainer Oliver Heß: „Mit Würzburg erwartet uns eine langjährige Bundesligamannschaft und eine der Topmannschaften aus der 3. Liga. Würzburg ist auf allen Positionen sehr gut besetzt. Sie brauchen nur sehr wenig Raum, um Durchbrüche oder freie Würfe über Außen zu realisieren. Dazu spielen sie eine starke 6:0-Abwehr. Ich bin zuversichtlich, dass am Wochenende wieder der ein oder andere Spieler in den Kader zurückkehren kann. Wir wollen im letzten Heimspiel des Jahres nochmal alles aus uns herausholen und das Heimspieljahr im Kreise unsere Fans positiv zu beenden.“

In der vergangenen Saison war gegen die Wölfe nichts zu holen, obwohl beide Spiele denkbar knapp verliefen. Zu Hause verlor der TSB mit 35:38, in Würzburg 35:34. Der TSB freut sich auf viele Zuschauer, die das Team tatkräftig unterstützen.

Traditionell am letzten Heimspiel des Jahres findet auch diesmal wieder der TSB-Hüttenzauber statt. Viele Leckereien und tolle Stimmung sind auf dem kleinen Winterdorf um die Stauwehrhalle garantiert.

Vorbericht: Ziebell Lifestyle

Einen heißen Tanz erwartet das Team von Cheftrainer Oliver Heß am Samstagabend in der Erich-Bamberger Stadthalle in Östringen. Um 20 Uhr erfolgt der Anwurf gegen die Rhein-Neckar Löwen II. Die Junglöwen stehen punktgleich mit den Hunters auf Platz 7 in der Tabelle und konnten ihr letztes Heimspiel gegen den SV Plauen-Oberlosa mit 30:28 gewinnen. Ein Spiel auf Augenhöhe und mit Hochspannungsfaktor also?

TSB-Trainer Oliver Heß erwartet ein schweres Spiel: „Wir erwarten eine sehr gut ausgebildete Mannschaft mit einem jungen Kader, die ein enormes Tempo mitbringt und einen gefährlichen Angriff vorweist. Wir wollen dem entgegenwirken und unsere Abwehr gut stellen, da haben wir unter der Woche verschiedene Optionen getestet. Leider werden uns mit Mario Urban und Yannik Starz zwei wichtige Spieler definitiv nicht zur Verfügung stehen. Mario hat einen kleinen Rückschlag erlitten und Yannik laboriert an einer Zerrung. Niklas Matusik und Kevin Bitz waren gesundheitlich immer noch angeschlagen. Ich hoffe, dass es bis Samstag langt und sie eine weitere Option für uns sind.“

In der vergangenen Saison konnten die Hunters 2 Punkte aus Östringen entführen und gewann mit 31:37. Samstag werden die Karten allerdings neu gemischt. Daher freut sich die Mannschaft auf viele Fans, die das Team vor Ort unterstützen. Wer nicht LIVE dabei sein kann, kann die Partie wie immer auf sportdeutschland.tv verfolgen.

Berichterstattung: Ziebell Lifestyle

Der Handballkrimi gegen Erlangen II (29:29) steht bereits in den TSB-Geschichtsbüchern, doch die nächste schwere Aufgabe haben die Hunters bereits vor der Brust. Knapp 330 Kilometer muss das Team von Cheftrainer Oliver Heß für das nächste Punktspiel beim SV 04 Plauen-Oberlosa aufnehmen. Plauen rangiert derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz, die Hunters aktuell auf Platz 7. Plauen konnte bisher nur die ersten Saisonspiele gewinnen, verlor bis dato alle anderen, drei davon allerdings mit nur einem Tor Unterschied. Unterschätzen wird man die Südwestsachsen deshalb auf keinen Fall, möchte aber natürlich gerne etwas Zählbares mit nach Horkheim nehmen.

Cheftrainer Oliver Heß zur anstehenden Aufgabe in Plauen: „Die lange Anfahrt birgt für unsere Truppe natürlich eine weitere Challenge, die wir bewältigen wollen. Wir wollen hellwach von der ersten Minute an auf der Platte stehen.
Plauen spielt einen sehr körperlichen Handball. Zudem wird uns eine defensive 6:0-Abwehr erwarten, die wir in Bewegung bekommen müssen. Für das Spiel wird uns stand jetzt, Mario Urban krankheitsbedingt fehlen.“

Es ist die erste Begegnung beider Mannschaften überhaupt. Anwurf der Partie in der Kurt-Helbig-Halle in Plauen ist um 19 Uhr. Wer das Team auswärts nicht unterstützen kann, kann die Partie wie immer unter sportdeutschland.tv verfolgen.

Vorbericht: Ziebell Lifestyle

Nach zuletzt drei knappen Niederlagen gegen Oppenweiler, Pforzheim und Pfullingen, wollen die Hunters zurück in die Spur finden. Mit der Zweitvertretung des HC Erlangen gilt es allerdings eine harte Nuss zu knacken. Die Mittelfranken stehen derzeit auf Platz 5 in der Tabelle und sind auswärts noch punktverlustfrei. Das Team um Cheftrainer Oliver Heß hat sich in dieser Woche akribisch auf Erlangen vorbereitet.

Oliver Heß: „Wir haben das Pfullingen-Spiel analysiert und aufgearbeitet. Dazu an den Dingen gearbeitet, wo wir noch verbessern können. Yannik Starz ist wieder fit, hinter Mario Urban steht derzeit noch ein Fragezeichen. Wir wollen den starken Rückraum von Erlangen in den Griff bekommen und selbst ordentlich Gas geben.
Mit der großen Unterstützung von unserem Publikum wollen wir die Punkte natürlich in Horkheim behalten.“

In der vergangenen Saison musste der TSB sich Erlangen zweimal geschlagen geben. Die Partie in Erlangen endete 33:26 und in der Stauwehrhalle unterlag man mit 31:36. Die Hunters sind dennoch hoch motiviert, dass der Turnaround am Samstag mit einem Heimsieg gelingt. Auf die lautstarke Unterstützung in der Halle durch zahlreiche Zuschauer freut sich der TSB deshalb ganz besonders. Anwurf der Partie ist wie immer um 20 Uhr.